Auf den Spuren unserer Vorfahren: 50 Funde erzählen die Geschichte neu || Raksha Dave || übersetzt aus dem Englischen von Nora Schröder || E. A. Seemann Verlag || Kinder(sach)buch || HC || 64 Seiten || 1/1
Wer hat schon von den Höhlenmalerinnen der Steinzeit gehört oder von der Frau, die im antiken Griechenland bei den olympischen Spielen gewann? Oder von den Schwarzen Pharaonen, die über das alte Ägypten herrschten? Das Leben unserer Vorfahrinnen und Vorfahren war weitaus vielfältiger, als wir bisher dachten. Fesselnd, überraschend und inspirierend zeigt das Kindersachbuch, dass viele Menschen in der Vergangenheit vielleicht doch anders lebten als gedacht. Enthüllt wird dies durch 50 Fundstücke, die vergessene oder bisher übersehene Geschichte konkret und anschaulich machen. Gemeinsam erforschen wir uralte Kulturen, die nachhaltige Städte bauten oder öffentliche Krankenhäuser einrichteten. Von Fu Hao, der Armeegeneralin im bronzezeitlichen China, bis zu den Metropolen der Native Americans, enthüllt es Geschichten aus 40.000 Jahren.

Um die siebte Klasse herum wollte ich ja Archäologin (am liebsten Ägyptologin) werden und bis heute habe ich da ein Faible für - als ich also dieses Buch bei vorablesen entdeckte, schlug mein Herz höher!
Denn die ganzen Stories von Jägern und Sammlerinnen, Frauen, die nur zuhause saßen und den mutigen Kriegern - die sind auserzählt! Die Fakten sprechen eine andere Sprache; viel zu lange haben wir Geschichte so gelesen, wie sie zu unserem Weltbild passt. Umso wichtiger, gerade Kindern schon ein Verständnis mit auf den Weg zu geben, dass es nicht "schon immer so war" und Vergangenheit und Gegenwart voller inspirierender Figuren sind.
Das aufzuzeigen gelingt Raksha Dave anhand von 50 Funden aus 14 verschiedenen Orten und Zeiten ganz wunderbar - und ich liebe es, wie sie dabei wirklich world history erzählt und nicht unsere eurozentrische Version aus dem Geschichtsunterricht. Sie nimmt uns mit nach Australien, Frankreich, China, Griechenland, Peru, Deutschland sowie in die Türkei und USA, aber auch nach Simbabwe, Indien, Grönland, Pakistan und den Sudan. Dabei widmet sie jedem Ort zwei Doppelseiten - zunächst ein kleiner Überblick und Einstieg in die Kultur und Epoche und anschließend einige Funde, die ihre jeweilige Aussage bzw. Widerlegung von landläufigen Meinungen unterstützen. Hier ist sie manchmal zu optimistisch und modern, wenn sie zum Beispiel die Aborigines als "Naturschützer" bezeichnet oder in Ashoka einen gütigen und guten König sieht, obwohl durch seine Eroberungen 100.000 Menschen getötet wurden und Monarchie immer Fremdbeherrschung bleiben wird. Der Grundtenor jedoch, aufzuzeigen, dass Leben im Einklang mit der Natur, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit und friedliches Miteinander keine "neuen" Konzepte sind - das vermittelt die Autorin ganz wunderbar.
Und die Illustrationen! Das Buch ist großartig gestaltet; es gibt so viel zu entdecken und sehen; es ist eine wahre Freude! Da hat Kimberlie Clinthorne-Wong grandiose Arbeit geleistet!
Am Ende des Buches beantwortet die Autorin noch ein paar oft gestellte Fragen über Archäologie und darüber, wie es ist, Archäologin zu sein - hätte ich das damals gelesen, hätte ich sicher noch mehr Lust gehabt, Archäologin zu werden. Eine gelungene Heranführung! Außerdem gibt es ein Glossar, das Begriffe kindgerecht erklärt.
... noch ein paar Worte zu Gestaltung und Titel:
[5/5] Genauso bezaubernd wie das Cover, ist auch die Innengestaltung - farbenfroh, vielfältig und entdeckungsreich. Ich bin begeistert! Der Titel passt ebenfalls.
VIELEN DANK AN VORABLESEN FÜR DAS REZENSIONSEXEMPLAR
Ein wunderbar illustriertes Buch über Weltgeschichte, mit und aus dem nicht nur Kinder lernen und einen (neuen) Blick auf unsere Vergangenheit werfen können.

kindgerecht ~ modern ~ horizonterweiternd

Mochtet ihr Geschichte in der Schule? Wenn ja, für welches Land/Epoche/Kultur habt ihr euch am meisten interessieren können? Bei mir was es ja die Antike - Griechenland, Ägypten und auch Inka/Maya/Azteken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Lass´ mir doch einen Kommentar da! Ich würde mich über deinen Landgang sehr freuen :)