DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ ““
Posts mit dem Label Mä´24 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mä´24 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. März 2024

{Rezensionen} Männer töten & Bible Bad Ass

Ahoi! Männer töten und Bible Bad Ass gehören zu den ersten Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe und spiegeln meinen Entschluss des letzten Jahres wieder, weniger Dystopien und mehr Utopien zu lesen; meine Unlust an fiktiver und unkommentierter Gewalt (gegen Frauen). Beide Bücher kamen also wie gerufen und klangen vielversprechend. Doch leider konnte mich weder das eine noch das andere Buch vom Hocker reißen; hatte ich doch von beiden Büchern mehr oder schlicht etwas anderes erwartet - aber der Reihe nach.

Dienstag, 12. März 2024

{Rezension} Die Entflammten ~ Simone Meier

Die Entflammten || Simone Meier || Kein & Aber Verlag || Roman || HC || 272 Seiten || 1/1

Frankreich und Holland um 1900. Die junge Jo van Gogh-Bonger verliert ihren geliebten Mann Theo an die Syphilis. Kurz zuvor hat sich Theos Bruder Vincent van Gogh erschossen. Jo bleibt nichts als ein Baby und Hunderte Bilder des noch unbekannten Malers. Sie beschließt, Vincent weltberühmt zu machen, und setzt damit eine gigantische Erfolgsstory in Gang. Über hundert Jahre später stößt die Kunsthistorikerin Gina auf Jos Geschichte. Und Jo nimmt sie mit in eine Welt voller Menschen, die besessen sind: von der Liebe, der Kunst und von Visionen. Ginas Vater ist Schriftsteller und versucht seit zwanzig Jahren erfolglos, sein zweites Buch zu schreiben. An seiner Seite wird Ginas Faszination für Jo selbst zu einem rauschhaften Roman über eine kurze, aber folgenreiche Liebe. Und über zwei Familiengeschichten im Zeichen der Kunst.


Ich mag van Goghs Bilder – gerade das Straßencafé bei Nacht, das bei uns jahrelang in der Küche hing, werde ich immer lieben. Dass er zu Lebzeiten nicht berühmt und gefeiert wie heutzutage war, war mir bewusst. Nicht aber, wie er zu diesem Ruhm kam und wie er diesen einer Frau zu verdanken hat. Zeit, das zu ändern!

Freitag, 1. März 2024

{Rezension} Elyssa: Königin von Karthago ~ Irene Vallejo

Elyssa: Königin von Karthago || Irene Vallejo || Diogenes Verlag || Roman || 
eBook || 320 Seiten || 1/1

Als Elyssa, Gründerin und Königin von Karthago, auf eine Gruppe Schiffbrüchige trifft, erkennt sie im trojanischen Helden Aeneas, der aus seiner Heimat fliehen musste, ihr eigenes Schicksal. Unter der Regie von Eros entflammt eine Liebe zwischen den beiden, und sie träumen davon, Karthago in eine florierende Stadt ohne Gewalt, Niedertracht und Leid zu verwandeln. Doch die Götter haben andere Pläne und stellen Aeneas vor eine schwierige Entscheidung.


Retellings der Odyssee und anderer griechischer Sagen aus weiblicher Sicht gibt es momentan viele und ich liebs. Die Aeneis, die sich an den Trojanischen Krieg anschließt und zu Roms Gründungssaga gehört, kam bisher zu kurz; wie schön, dass Irene Vallejo das nun ändert!