DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Mittwoch, 31. Mai 2023

{Epilog} März - Mai ´23: Einmal Asien und zurück ~ Ausbildung beendet

7 gelesen/gehört || 10 NZG || SuB: 173 (+5) || 1.251 Bücher (+8) || 1 Titel rezensiert 

Ahoi! Im März ging es für mich wieder an Bord - mit der Afif von Barcelona über den Suezkanal nach Asien. Den gesamten April war ich auf See, vor allem in chinesischen Gewässern - meinen Geburtstag durfte ich sogar mit einem Landgang in Hongkong krönen; das war ein richtig schöner Tag mit selbstgemachtem Schokokuchen, Eis und Ausschlafen 😎 Mitte Mai bin ich dann in Piräus abgemustert; nach einem geschenkten Sonnentag mit Hotelübernachtung also wieder nach Hause: Ausbildung beendet! 😱🎉 Ein paar schöne Tage in Berlin - tanzen gewesen, im Theater Stolz und Vorurteil *oder so gesehen, Zeit für family & friends gehabt... Jetzt wieder in Rostock; hach sooo schön, in der eigenen Wohnung zu sein!

Lesetechnisch bin ich in den letzten drei Monaten natürlich nicht so aktiv gewesen - an Bord ist die Hauptpriorität erstmal Schlaf, dann Essen und dann eine Weile nichts 😅 Ein paar Titel waren es trotzdem - besonders empfehlen möchte ich Afrika und die Entstehung der modernen Welt, das einen ganz neuen Blick auf Kolonialisierung, Imperialismus, Sklaverei & Globalisierung gibt.

Für meinen Blog hatte ich ebenfalls quasi gar keine Zeit - seitdem ich zurück bin, habe ich anlässlich des International Day for Women in Maritime einen Beitrag zur Seefahrt als Frau geschrieben - ein "richtiger" Reisebericht wird noch folgen, denke ich :)





AUSBLICK: Im Juni kann ich endlich zurück auf meine geliebte Pelican of London; sechs Wochen Segelspaß in Irland und Schottland - ich freu mich ja so 😍 Buchtechnisch freue ich mich vor allem auf Die gelbe Tapete & Herland - welche Bücher ansonsten erscheinen & mich interessieren, erfahrt ihr →hier← :)

Sonntag, 28. Mai 2023

{Rezension} Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt ~ José Luis González Macías

Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt || José Luis González Macías || 
mare || Sachbuch || HC || 160 Seiten || 1/1

Licht und Dunkelheit, Wind und Wasser, Einsamkeit und Hoffnung verbinden wir mit Leuchttürmen, aber auch beeindruckende Menschen, die das Feuer bewachen. Deren Geschichten erzählt dieses Buch, durch das sich wie ein Leuchtfeuer die Faszination für einen ungewöhnlichen, im Verschwinden begriffenen Arbeits- und Lebensraum zieht: von einem Leuchtturmwärter, der allmählich sein Augenlicht verliert und trotzdem seine Stellung hält, von einem Leuchtturm auf einer wandernden Insel, der irgendwann außer Sichtweite des Meeres steht, vom Klappern einer Schreibmaschine, das man nach dem Tod des Leuchtturmwärters nachts noch zu hören glaubt, oder einem zwölfjährigen Mädchen, das zum rettenden Engel unzähliger Schiffbrüchiger wird.


Seit ich durch Leuchttürme - Von Borkum bis Usedom meine Faszination für Leuchttürme entdeckt habe, komme ich um Bücher zu den Lichtwächtern der See nicht mehr herum - egal ob Romane oder Sachliteratur. Als ich diesen Augenschmaus in der Vorschau entdeckte, war es sogleich um mich geschehen.

Donnerstag, 18. Mai 2023

Und, wie ist das so als Frau auf See?!


Ahoi! Vor wenigen Tagen bin ich abgemustert und habe meine Ausbildungszeit als Nautische Offiziersassistentin damit offiziell beendet; die 12 Monate Seezeit sind voll. Ich bekomme ja viele Fragen dazu und werde bestimmt in der nächsten Zeit auch noch einiges berichten - anlässlich des heutigen International Day for Women in Maritime möchte ich auf eine Frage eingehen, von der ich eigentlich hoffe, sie irgendwann nicht mehr (oder zumindest nicht mehr als allererstes) zu hören: Wie es so sei auf See, als Frau. Mal abgesehen davon, dass ich die Frage nur für mich, aus meiner persönlichen Erfahrung, beantworten kann, ist die Antwort nicht klar und in einem Satz formulierbar. 

Dienstag, 28. Februar 2023

{Epilog} Januar + Februar ´23: Von Schiffen und Blumen - und Büchern!

11 gelesen/gehört || 8 NZG || SuB: 168 (-1) || 1.243 Bücher (+2) || 2 Titel rezensiert 

Ahoi! Nach stürmischen Tagen auf See und einem schönen Landgang in London musterte ich Mitte Januar ab und verbrachte den ganzen Februar an Land. Ein Monat mit ganz viel Blumen, etlichen Podcasts, einigen Büchern und viel Kultur. Ich habe endlich Goodbye Lenin! geschaut und war zum 1. Mal bei der Berlinale - bei der Weltpremiere von Der vermessene Mensch, einem intensiven, erschreckenden und wichtigen Film über den Völkermord an den Herero und Deutschlands dunkle koloniale Vergangenheit. Außerdem habe ich Rusalka in der Komischen Oper und Riverdance in der Mercedes-Benz-Arena geschaut, war selber wieder tanzen, habe liebe Menschen (wieder)gesehen und hatte auch einfach mal Zeit für lesen, ausschlafen, backen und kochen. Schon lange wünsche ich mir ja, zeichnen zu können und probiere mich da gerade etwas aus ^^

Lesetechnisch waren die letzten beiden Monate recht produktiv - nach nur zwei Büchern im Januar ganze neun Titel im Februar! Mit Offene See und Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte zwei Romanhighlights ♥ Sonst viel maritim-nautisches 😎 Auf Empfehlung habe ich auch Botschaften an mich selbst gelesen und ein ganz anderes Buch bekommen, als erwartet. Kein "schönes". Ein erschreckendes, unverblümtes, starkes.

Für meinen Blog hatte ich im Februar endlich wieder Zeit und konnte sogar wieder am TTT teilnehmen! Das nehme ich mir ja schon seit Jaaahren vor und bin so froh, wieder dabei zu sein - richtig Interaktion, wie schön! Jetzt erstmal wieder Pause, da es ja auf See geht, aber danach bin ich wieder am Start! Und sonst - der versprochene Bericht der letzten Fahrt ist da :)





AUSBLICK: Im März  geht´s dann also wieder auf See; bis Mai oder Juni - vom Mittelmeer nach Ostasien auf der Afif. Ich bin gespannt! Beim mare Verlag erscheint der Kleine Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt - welche Bücher ansonsten erscheinen & mich interessieren, erfahrt ihr →hier← :)

Donnerstag, 23. Februar 2023

{TTT} #41: Buchkritik


Ahoi! Aufgabe des heutigen Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer: Mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort BUCHKRITIK zu bilden - vorzugsweise mit Büchern, bei denen ich auch Kritikpunkte gefunden habe.

Dank meiner Rezensionsübersicht fiel mir das Finden von passenden Buchtiteln doch deutlich leichter, als ich gedacht hätte - ich konnte sogar Bücher wählen, die wirklich mit dem jeweiligen Buchstaben und nicht erst einem Artikel beginnen 😎 Es sind aber keine Titel dabei, die ich abgebrochen oder so richtig, richtig schlecht gefunden habe - bis auf ein Buch, über dessen Autor ich mich ärgerte...