DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Freitag, 31. Mai 2024

{Epilog} Mai ´24: Ich mag Schiffe!

7 gelesen || 5 NZG || SuB: 174 (+1) || 1.279 Bücher (+3) || 0 Titel rezensiert 

Ahoi! Der Mai war (selbst für meine Verhältnisse) ein außergewöhnlich maritimer Monat - ich war beim Hamburger Hafengeburtstag als Freiwillige auf der Cap San Diego und für einen Törn auf der Eye of the Wind sowie uniseitig für eine Fahrt auf der Atair, anschließend ein paar Tage auf einem Schlepper gearbeitet. Anlässlich des International for Women in Maritime war ich zudem in Bremen bei einer Veranstaltung und im Rahmen dieser auch auf der Alexander von Humboldt I und Ende des Monats endlich mal wieder im Schifffahrtsmuseum auf der Dresden - mit meinem Nebenjob also sieben Schiffe diesen Monat 😁 Zu meinen maritimen Abenteuern wurde sich bereits ein Bericht gewünscht; der kommt noch ^^ Außerdem war ich für Zauberflöte reloaded im Theater und auch sonst viel auf Achse - wieder ein geschäftiger, wunderbarer Monat!

Lesetechnisch genauso viele Bücher wie im letzten Monat (plus ein Hörbuch), aber etwas mehr Seiten. Inhaltlich auch wieder eine wilde Mischung - Feminismus und Seefahrt, das zieht sich durch; mit Melodie der Asche auch mal wieder ein (High) Fantasy-Roman und mit Der Schimmelreiter ein Klassiker sowie mit Hauke Haiens Tod eine Klassiker-Adaption.

Mein Blog ist diesen Monat einfach ZEHN Jahre alt geworden! Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht... einen kleinen Rückblick sowie ein Gewinnspiel findet ihr hier 😊🎉 Ansonsten sind ein paar Rezensionen online gegangen; seit Mitte des Monats pausiert der Top Ten Thursday bei mir leider gerade, weil mir einfach die Zeit fehlt - erstmal muss ich noch ein paar Rezensionen nachholen und gerade beginnt auch langsam die Klausurenphase...





AUSBLICK: Der Juni wird wohl ganz im Zeichen der nahenden Klausuren stehen und danach geht´s ja Mitte Juli auch wieder an Bord; Rezensionsexemplare bis dahin lesen und besprechen, steht also an 😅 Bei den Neuerscheinungen habe ich glücklicherweise keine musthaves - welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.

Mittwoch, 29. Mai 2024

{Rezension} Allmen und Herr Weynfeldt ~ Martin Suter

Allmen und Herr Weynfeldt || Martin Suter || Diogenes Verlag || Roman || HC || 224 Seiten || 7/?

In einer Bar begegnet Allmen einem kultivierten Herrn seines Alters – Adrian Weynfeldt. Der Name ist dem Kunstdetektiv selbstverständlich ein Begriff. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. Als Weynfeldt kurz darauf bemerkt, dass ein Bild in seiner Sammlung fehlt, schaltet er Allmen ein. Weynfeldts bunter Freundeskreis gibt sich zugeknöpft. Nur die Kunstbuchhändlerin will reden. Doch bald schon kann sie das nicht mehr. Allmen steht vor seinem ersten Mordfall.


Vor Jahren habe ich den ersten Allmen-Band geschenkt bekommen und verbinde damit die schöne Erinnerung an einen sonnigen Geburtstag lesend auf einer Hollywoodschaukel im Garten. An Der letzte Weynfeldt erinnere ich mich als einen überraschend unterhaltsamen Film, den wir als Familie gemeinsam und nur durch zufälliges Zappen auf der Couch geschaut haben. Einem Crossover konnte ich angesichts solch warmer Gefühle nicht widerstehen und war zudem gespannt, wie Martin Suter das Aufeinandertreffen seiner beiden Figuren wohl gestalten würde.

An sich ist es ja ein Wunder, dass ich dieses Buch überhaupt gelesen habe - ich mag normalerweise keine Krimis und habe eine Abneigung gegen überreiche Menschen und die Kreise, in denen sie sich begegnen. Martin Suter gelingt es jedoch, die "Sorgen und Nöte" eines Privatiers, ja Selbst Dekadenz und Arroganz rätselhaft charmant zu vermitteln. Mit einer Mischung aus distanzierter Sympathie und voyeuristischer Neugier verfolgte ich mit Allmen und Herrn Weynfeldt Menschen, die mir sonst so fremd sind.

Besonders punktet Martin Suter dabei mit seiner eloquenten, eleganten und intelligenten Sprache, einem feinen Sinn für Humor und unterhaltsamer Situationskomik. Das Buch ist dabei zugleich Kriminalgeschichte und Milieustudie; stilvoll und zwar nicht übermäßig aufreibend, aber eben doch angenehm kurzweilig. SPOILER! Grandios fand ich auch, wie am Ende Allmen und Herr Weynfeldt jeweils das Geheimnis des Anderen kannten und in Großmut darüber hinwegsahen - nicht wissend, dass ihr Gegenüber genau das ebenfalls tat.

Meinem kritischen Ich, das doch immer mitliest, fiel jedoch auch der unangenehme male gaze auf, mit dem Suter oder zumindest seine Charaktere auf Frauen schauen und über sie sprechen; zudem der massive Alkoholkonsum - nicht nur aber gerade in "höheren" Gesellschaftsschichten ist Alkohol ja salonfähig und zum guten Ton dazugehörig. Überhaupt, es ist doch auf eine negative Art faszinierend, wie diese Erzählung nur aus der Perspektive funktioniert, aus der sie erfolgt - als (vermeintlich) reicher Mensch steht Allmen das Nichtstun, das Geldverprassen, das Trinken und die Arbeitsunlust gut zu Gesicht; ja all das ergibt sogar einen eigenen Lebensstil, das Dasein als Privatier. Würden sein Gärtner Carlos oder seine Frau Maria, noch dazu mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus und Migrationsgeschichte, gleiches Verhalten an den Tag legen, wären sie als Sozialschmarotzer wohl schnell verschrien.

Nichtsdestotrotz - nicht jedes Buch, das ich lese muss feministisch sein, meinen politischen und wirtschaftlichen Meinungen entsprechen oder die Gesellschaft darstellen, in der ich gerne leben würde, um Lesegenuss und Freude zu sein! Und so ging und geht es mir mit Allmen; ohne dass ich allem darin zustimmen, sind die Geschichten erquicklich zu lesen und ich werde sicherlich noch weiteren Eskapaden des feinen Herrn folgen.


... noch ein paar Worte zu Gestaltung und Titel:
[3/5] Diogenes-Bücher haben die Art, optisch zwar keine Highlights zu sein, aber kultiviert und nach anspruchsvoller Lektüre auszusehen. Das unterstreichen auch der feine Leineneinband und das Lesebändchen, die Qualität des Papiers und das angenehm handliche Format. Zudem passen die Allmen-Bücher stilistisch erfreulich gut zueinander.


VIELEN DANK AN DIOGENES FÜR DAS REZENSIONSEXEMPLAR

Intelligent geschrieben und auf eine leichte Art unterhaltsam; mit schrulligen, überzeichneten Charakteren, denen ich trotzdem beim Lesen nicht umhin konnte, das Beste zu wünschen.

eloquent ~ erquicklich ~ kultiviert

Kennt ihr Bücher/Filme von Martin Suter? Mögt ihr Kriminalgeschichten? Und von welchen Autor*innen wünscht ihr euch Crossover ihrer Geschichten/Figuren?


 Ähnliche Bücher in meiner Schatztruhe:
{mit einem Klick auf die Cover gelangt ihr zu den Rezensionen}

Dienstag, 28. Mai 2024

10 Jahre! ~ Bloggeburtstag & Gewinnspiel


Ahoi! Kaum zu glauben, aber wahr: Mein Blog ist heute ZEHN Jahre alt geworden! Wenn das kein Grund zum Feiern ist 🎊

Was damals aus Lust und Laune spielerisch begann, ist mittlerweile fester Teil meines Alltags - und auch wenn es immer wieder Phasen gibt, in denen ich weniger Zeit (oder auch Lust) für das Lesen und Bloggen habe, möchte ich es nicht mehr missen. Den Austausch, die Events und Aktionen und selbst dieses "ah ja, davon hab ich schon gelesen/gehört"-Gefühl im Buchladen 😅

Montag, 27. Mai 2024

{Buch- & Verlagsvorstellung} Reisedepeschen ~ Europa mit dem Zug: Geheimtipps von Freunden

Europa mit dem Zug || Cindy Ruch (Hrsg.) || Reisedepeschen Verlag || 
Reisehandbuch || SC ||192 Seiten || 1/1

Ahoi! Heute möchte ich euch nicht "nur" ein Buch vorstellen, sondern gleich einen ganzen Verlag. Zum Indiebookday am 16. März schrieb mich nämlich der Reisedepeschen Verlag an und fragte, ob ich nicht Lust hätte, mal in ihr Programm reinzublättern. Und das hatte ich! Ich frage mich ja, wie mir dieser Verlag mit seiner Reiseausrichtung ob meiner eigenen Blogausrichtung und Interesse am Verreisen bisher entgehen konnte - doch besser spät als nie, oder?!

Montag, 20. Mai 2024

{Rezension} Nordostpassage: Geschichte eines Seewegs ~ Andreas Renner

Nordostpassage || Andreas Renner || mare Verlag || Sachbuch || HC || 272 Seiten || 1/1

Jahrhundertelang träumten europäische Seefahrer vergeblich von einer Ostroute durchs sibirische Eismeer: Willem Barents und Vitus Bering erlagen nach ihren »Entdeckungen« Spitzbergens und der Beringstraße den Strapazen ihrer Expeditionen, und selbst der erfolgsverwöhnte James Cook scheiterte an der Suche nach dem östlichen Ausgang aus den Eismassen. Die Sowjetunion erkämpfte sich den Seeweg durch den Einsatz von Eisbrechern, doch noch immer sank aus Hybris so manches Schiff. Ausgerechnet der Klimawandel öffnet nun die lange herbeigesehnte Wasserstraße – und macht sie zugleich zum Gegenstand unterschiedlichster Interessenkonflikte. Wirtschaftsraum für den Export von fossilen Rohstoffen oder Nationalpark im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes? Internationale Transitroute oder russisches Hoheitsgebiet?


Mal wieder eine Leseempfehlung abseits der großen Verkaufsschlager und mitten aus meinem persönlichen Interessengebiet (wofür der mare Verlag ja prädestiniert ist) 😀

Donnerstag, 9. Mai 2024

{TTT} #64: Wunschlistenbücher


Ahoi aus Hamburg! Ich bin hier gerade beim Hafengeburtstag; natürlich an Bord 😅 Dementsprechend werde ich auch erst nach dem Wochenende dazu kommen, bei euch zu stöbern - doch zur heutigen Aufgabe des Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer10 Bücher von mir noch unbekannten Autor*innen, die ich auf meiner Wunschliste habe.

So ein Blick auf die eigene Wunschliste ist schon etwas gefährlich, aber here we go. Allein farblich schon hübsch anzusehen! Und eine wunderbare Mischung aus Seefahrt, (feministischen) Sachbüchern und Fantasy 😀✌

Samstag, 4. Mai 2024

{Rezensionen} Von Patriarchat und Kapitalismus - Drei großartige Sachbücher


Ahoi! In letzter Zeit lese ich vermehrt und mit großer Freude Sachbücher - eine Fortsetzung und zwei Titel, die ich durch die Leipziger Buchmesse ins Auge fasste, möchte ich euch heute vorstellen und ans Herz legen 😊

Freitag, 3. Mai 2024

{Rezension} Percy Jackson: Der Kelch der Götter ~ Rick Riordan

Der Kelch der Götter || Rick Riordan || Carlsen Verlag || Fantasy || HC || 320 Seiten || 6/?

Percy Jackson musste schon mehrmals die Welt retten, nun hat er die Nase voll! Er hofft auf einen normalen Start am College zusammen mit seiner Freundin Annabeth. Doch leider sind die Götter noch nicht ganz fertig mit ihm. Angeblich braucht er für seine Zulassung drei Empfehlungsschreiben vom Olymp… Natürlich lassen sich die Götter da erst mal ordentlich bitten. Für sein erstes Schreiben muss er zusammen mit Annabeth und Grover in ein neues Abenteuer ziehen und den gestohlenen Kelch des Ganymed, des Mundschenks der Götter, wiederbeschaffen. Und die Aufgabe hat es in sich!


Groß war die Überraschung und noch größer die Vorfreude, als ich vor ein paar Monaten entdeckte, dass Percy Jackson neue Abenteuer bestreiten würde! Denn ganz ehrlich - Riordan hat es einfach drauf.

Donnerstag, 2. Mai 2024

{TTT} #63: Bücher mit V


Ahoi! Ich hoffe, ihr hattet einen schönen freien Tag - ich habe ein verlängertes Wochenende in Berlin draus gemacht und habe Wetter und Freizeit sehr genossen 😎 Heutige Aufgabe des Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben V beginnt.

Den U-Beitrag hab ich ja verpasst - außer Unlearn Patriarchy und Der Ursprung von (fast) allem fallen mir da aber spontan auch keine Titel ein, die mir gut gefallen hätten. V also. Als ich meine Rezensionsübersicht öffnete sah ich witzigerweise erstmal fast nur blaue Cover 😅