DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ ““
Posts mit dem Label Landgang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landgang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. März 2025

Der große Riss ~ Buchbesprechung, Wissenswertes zum Panamakanal & meine Erlebnisse

Der große Riss || Christina Henríquez || übersetzt aus dem Amerikanischen von Maximilian Murmann || Hanser Verlag || Roman || HC || 416 Seiten || 1/1

Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquezʼ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.


Schon lange habe ich euch einen Post über den Panama-Kanal versprochen; nach der Lektüre dieses Buches ist es nun endlich soweit - doch zunächst ein paar Worte zum Roman.

Mittwoch, 30. Oktober 2024

PositiviTEA, Eis und ein grandioser Segelsommer ~ Bericht


Ahoi! Fast zwei Monate bin ich nun schon wieder an Land und der Sommer auch eindeutig vorbei, doch hier ist er nun endlich - mein Segelsommerbericht 😎

Donnerstag, 13. Juni 2024

"Und was machst du da so an Bord?!" - Viele Schiffe im Mai. Ein Bericht.


Ahoi! Bereits im Monatsrückblick hatte ich grob davon berichtet, wie maritim mein Mai war - Hafengeburtstag in Hamburg, Schleppererfahrung und International Day for Women in Maritime in Bremen; euch aber auch einen genaueren Bericht versprochen, da ihr doch allerhand Fragen und allgemeines Interesse bekundet hattet 😊 Here we go!

Freitag, 7. Juni 2024

Was Bridgerton mit der Strelitzie zu tun hat, wie ein Hecht (nicht) das erste U-Boot wurde und wem wir den Schulatlas zu verdanken haben ~ 14 sagenhafte Nordgeschichten

Sagenhafte NORDGeschichten: Ein Reiseführer in die geheimnisvolle Vergangenheit Norddeutschlands || Tillmann Bendikowski & Sabine Knor || Penguin Verlag || 
Sachbuch || SC || 256 Seiten || 1/1

Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen.


Über dieses Buch bin ich eher zufällig gestolpert - aber da ich ja jetzt im Norden Deutschlands lebe und sowieso immer für Geschichte(n) zu haben bin, passte das doch hervorragend. Also kommt mit mir auf Tour durchs sagenhafte Norddeutschland!

Freitag, 13. Oktober 2023

Suncream & Salopettes ~ Sechs Wochen segeln


Ahoi! Sollte ich jemals ein persönliches Buch über die Seefahrt schreiben, hieße es genau so - Suncream & Salopettes.* Letzterer Begriff ist - wie ich diesen Sommer lernen durfte - ein fancy Wort für Ölhosen (bzw. einfach das französische für "Latzhosen") und ich liebe den Klang einfach! Die Wortkombination beschreibt zudem nicht nur schottisches Wetter, sondern auch die Unwägbarkeiten des Lebens und Arbeitens auf See hervorragend. Eben noch sonnig, plötzlich schon Unwetter. Leben ist das, was passiert, wenn du andere Pläne hattest. Aber der Reihe nach. Fünf Jahre ist es nun her, dass ich mein Herz an das Segeln verloren - idealer Zeitpunkt also, euch von meinem grandiosen Sommer dieses Jahr auf der Pelican zu berichten.

Donnerstag, 18. Mai 2023

Und, wie ist das so als Frau auf See?!


Ahoi! Vor wenigen Tagen bin ich abgemustert und habe meine Ausbildungszeit als Nautische Offiziersassistentin damit offiziell beendet; die 12 Monate Seezeit sind voll. Ich bekomme ja viele Fragen dazu und werde bestimmt in der nächsten Zeit auch noch einiges berichten - anlässlich des heutigen International Day for Women in Maritime möchte ich auf eine Frage eingehen, von der ich eigentlich hoffe, sie irgendwann nicht mehr (oder zumindest nicht mehr als allererstes) zu hören: Wie es so sei auf See, als Frau. Mal abgesehen davon, dass ich die Frage nur für mich, aus meiner persönlichen Erfahrung, beantworten kann, ist die Antwort nicht klar und in einem Satz formulierbar. 

Freitag, 10. Februar 2023

14.000 Meilen auf dem Meer ~ Logbuch einer Reise


Ahoi! Ein paar Tage bin ich ja schon wieder an Land - da dachte ich mir, dass es Zeit wird, euch von meiner letzten Fahrt zu erzählen. Denn es waren einige Highlights dabei...

Sonntag, 13. November 2022

Es geht wieder (los)


Ahoi! Lang, lang ist´s her - doch nun geht es wieder auf See 😀 Mit der Guayaquil Express erneut über den Atlantik, durch den Panamakanal nach Südamerika und zurück. Erste Äquatorüberquerung inklusive! Keine US-amerikanischen Häfen, hallelujah - dort liegen die Schiffe momentan Wochen und Monate auf Reede ^^ Etwa zwei Monate soll die Tour dauern, Weihnachten und Silvester also definitiv (erneut) an Bord. Darüber bin ich schon traurig, doch so ist das eben, das Seefahrtsleben. Ein paar Tage bin ich noch im Lande - in der Sidebar habe ich euch bereits mein Schiff verlinkt.


Samstag, 20. August 2022

Salz auf der Haut & Wind im Gesicht ~ (m)ein Bordbericht


Ahoi! Nachdem mich nun schon diverse interessierte Nachfragen zu meiner Segelzeit, dem Bordalltag und meinen Erlebnissen auf der Pelican erreicht haben, nun endlich der eine, der einzig wahre Bericht! 😀

Sonntag, 19. Juni 2022

{Halbjahresrückblick} Sehr viel Wasser, ein wenig Literatur und das Leben dazwischen


Ahoi! Kaum zu glauben, aber 2022 ist (fast) zur Hälfte rum! Und ich war quasi die gesamte Zeit auf See, haha :D Wenig Leben hier auf dem Blog also und auch auf Instagram nur sporadische Einblicke - Zeit also für einen kleinen Rundumschlag, was die letzten Monate bei mir so passiert ist; privat wie buchig 😊

Dienstag, 12. April 2022

Here we go again!


Ahoi! Gestern bin ich wieder in Hamburg eingelaufen - was die Vollendung einer Rundreise und Abmustern bedeuten würde. Eigentlich. Manche von euch haben es vielleicht schon anderweitig von mir gehört und gelesen - ich habe verlängert.

Ich habe einfach eine richtig gute Zeit, die Crew ist klasse, das Essen grandios und ich mag die Route... Bis Juni bleibe ich also - zweite Chance auf London, noch einmal Suezkanal und ja, es wird noch wärmer 😅

Nachsicht also bitte, wenn eMail-Antworten ausstehen und für fehlenden buchigen Content hier - die Tage auf See sind gut gefüllt und das Internet im Allgemeinen schlecht ^^ Es kommen wieder andere Tage; bei Interesse natürlich auch wieder ein Reisebericht 😉

Mittwoch, 2. Februar 2022

Ich bin wieder da (kurz)


Ahoi! Seit dem 28. Januar spätabends bin ich wieder im Lande - mustere jedoch am 9. Februar morgens auch schon wieder an. Aber der Reihe nach. Bereits der erste Teil der Reise war verspätungsreich - und auch das zweite Anlaufen der Vereinigten Staaten war von Reedezeiten geprägt. Schon skurril, deutsche Zeitungen schreiben über Lieferengpässe und auch aus meinem Freundeskreis habe ich Klagen gehört - auf dem Containerschiff auf Laden und Löschen wartend, sah ich quasi die andere Seite; was "hinter den Kulissen" abgeht.

Dienstag, 30. November 2021

Bordleben von Ausguck bis Wallgang ~ eine Zwischenbilanz

Ahoi! Ein kleines Lebenszeichen von mir - Halbzeit deutlich später als geplant 😅 Ich bin jedoch froh und zufrieden; dass wir erst Mitte Januar statt zwischen den Jahren wieder daheim sein werden, macht mir also nicht so viel aus (wobei mich die Adventszeit schon ein wenig wehmütig macht...).

8 Wochen, 10 Häfen, 11 Zeitumstellungen, 3 Ankermanöver und etliche Nutellagläser nachdem wir in Genua anmusterten – und wir sind wieder am Ausgangspunkt unserer Reise. Jetzt also noch einmal über den großen Teich und zurück; quasi Santa bei der Geschenkverteilung helfen. Was uns dieser zweiter Teil der Gruppenreise wohl bringen mag? 

Donnerstag, 30. September 2021

Leinen los!


Ahoi! Ein letzter Post bevor es für mich auf See geht - eine Mischung aus Epilog und Verabschiedung auf Zeit. Im Oktober 2018 ging es für mich auf die bisher größte Reise - sechs Monate auf der Pelican of London; über den Atlantik und zurück. Nun also, fast drei Jahre (und zwei Semester Nautikstudium) später, beginnt meine Ausbildung bei Hapag Lloyd - ich bin wirklich und wahrlich auf dem Weg, Seefahrerin zu werden! Wer hätte das damals gedacht... Ich bin unglaublich gespannt, was mich auf der Chicago Express und bei erneuter Überquerung des Atlantiks erwartet... 

Im September nochmal ein paar Wochen in meiner Wohnung verbringen zu können, hat mir richtig gut getan - ausschlafen, lesen, Filme, bloggen, Freunde & Familie, Stadt erkunden... Endlich habe ich es geschafft, Innenstadt, Zoo und Schifffahrtsmuseum einen Besuch abzustatten, bin mit der historischen Straßenbahn gefahren, habe einen Tag in Dänemark verbracht, konnte ausstehende Rezensionen abarbeiten (wobei es mich weiterhin massiv stört, dass Blogger anscheinend die Schnellbearbeitung abgeschafft hat!), Loki schauen (ufff! ich habe Redebedarf!), den Cui Bono-Podcast zu Ken Jebsen zu Ende hören, die Freuden meiner Küche genießen und ja, auch mal abschalten.



5 Bücher begleiteten mich diesen Monat - über die Erfindung der Kontinente habe ich bereits gesprochen, meine Faszination für Leuchttürme hat sich das durch wundervoll gestaltete Ankerherz-Buch weiter bestätigt, Stephen Crane konnte mich größtenteils mit der Beobachtungsgabe und schriftstellerischen Anmut seiner (maritimen) Erzählungen abholen, nur das Geheimnis der Farben überzeugte auf Grund von Längen trotz Wissenszugewinn nicht vollständig. Highlight war die Rückkehr in die Welt der Frankensteins - danke an Dana von Buchtraumwelten für die Leseempfehlung!

In dem Sinne: Würde mich freuen, wenn ihr meinen letzten Posts und Rezensionen einen Besuch abstattet (und gerne auch einen Kommentar dalasst) und bis bald! Ich werde mich sicherlich von unterwegs mal melden; spätestens dann aber im neuen Jahr von meiner Zeit an Bord berichten - dann auch wieder buchiger Content 😊😉 

Schif ahoi! ⚓


Donnerstag, 18. Februar 2021

Touristen sind immer die Anderen? ~ Schiffsführung


Ahoi! Während ich hier im nasskalten Norden endlich mit meinem Prüfungen durch bin und die vorlesungsfreie Zeit genieße, war ich vor zwei Jahren vor Kuba damit beschäftigt, nach Putzaktion und Landgang meinen Tagesbericht zu verfassen - und auf diese kleine Tour über unser schönes Schiff möchte ich euch heute mitnehmen :)

Sonntag, 20. Dezember 2020

Karibik-Erinnerung: Es weihnachtet noch nicht so recht


Ahoi! Kaum zu glauben, in nur wenigen Tagen ist schon Weihnachten - noch viel unwirklicher erscheint es mir, dass es nun schon zwei Jahre her ist, dass ich Weihnachten an Bord in der Karibik verbracht habe! Da musste ich gleichmal die alten Tagesberichte rauskramen und dachte mir, dass ich euch teilhaben lasse an meinem Tag vor zwei Jahren :)

Donnerstag, 23. April 2020

{Landgang} ¡Pura vida! ~ Costa Rica

 Costa Rica Landgang Ländervorstellung Reise OceanCollege gallo pinto ticos

Ahoi! Nach meiner Rückkehr vor einem Jahr hatte ich ja eigentlich vor, euch in unregelmäßigen Abständen von den Ländern zu berichten, die ich gesehen habe. Wie das immer so ist mit guten Ideen... es fehlt die Zeit! Doch nun ist es endlich soweit, ich möchte euch eines der 12 Länder vorstellen, die wir angesegelt haben - Costa Rica :)

Sonntag, 25. August 2019

6 Monate auf See ~ Der große Reisebericht

OceanCollege Pelican of London Reisebericht Adventure Under Sail Landgang Wortwelten Reise travel the world explore Weltenbummler Globetrotter

Ahoi! Lange, lange schon habe ich euch den Bericht zu meiner großen Reise versprochen... Nun ist es endlich so weit! *fanfaren*

Zum Projekt OceanCollege hatte ich euch ja hier schon berichtet, aber nochmal in der Kurzfassung: Das ist quasi ein Auslandshalbjahr für 14-18jährige; 6 Monate an Bord, Unterricht und Segelnlernen. Ich bin als Mentorin, also Schnittstelle zwischen Schülern und Lehrern, mitgefahren. Das hat bedeutet, dass ich in den Wachen eine leitende Rolle übernommen, den Spanischunterricht gegeben und in Costa Rica ein Handelsspiel entworfen und moderiert habe.

Allgemein ist der Bordalltag so aufgebaut, dass Schüler 4 Stunden Wache und 4 Stunden Schule am Tag (außer an Sonntagen) und Mentoren 8 Stunden Wache haben. Die Wache wurden alle zwei Monate gewechselt und auch Morgen- und Abendschicht. Red watch mit dem Kapitän war von 8-12.30 Uhr bzw. 20 bis 24 Uhr, white mit der zweiten Offizierin von 12.30-16 Uhr und 00-04 Uhr, und blue dann von 16-20 Uhr und 04-08 Uhr. Letztere Wache war übrigens meine liebste - anfangs noch ruhig und Sternenhimmel, dann Frühstück und Sonnenaufgang und danach nochmal schlafen bis um 11 Uhr; da hatten wir dann seamanship. Dort haben wir alles Mögliche über das Segeln gelernt, aber auch Schiffsinstandhaltung wie polieren, schleifen und lackieren. Alle 10 Tage hatte man Galleyduty, half also bei Kochen und Abwaschen. Jeden Tag hat eine Wache die Toiletten geputzt, sonntags war Großputz und Kabinenaufräumen. Duschen alle drei Tage, Wäsche waschen einmal die Woche.

Unser Schiff, die Pelican of London, ist ein Dreimaster und unseres Wissens nach das einzige Schiff, das die Rahsegel (nur) am Großmast hat. Inspiriert ist diese Takelage von marokkanischen Piratenschiffen; erbaut wurde die Pelican 1948 ursprünglich als arktischer Schleppnetzfischer. Sie wurde dann umgebaut und umbenannt und 1993 in Finnland beim Vodka-Schmuggel erwischt. Der Besitzer kam ins Gefängnis, das Schiff in den Verkauf. Bis 2007 wurde sie dann in das heutige Segelschiff umgebaut.

Genug allgemeine Informationen - zur Route und meiner Reise!

Dienstag, 21. Mai 2019

{Nachgeschlagen} Europa, EU, EP - Was man für die Europawahl 2019 wissen muss!

 Europa Wahl 26. Mai EU-Parlament

Ahoi! Nach fünf Jahren ist es am 26. Mai wieder soweit: Europawahl! Der Anlass schlechthin, sich mal mit den Organen der EU, ihren Mitgliedern und Funktionen auseinander zu setzen - als Politikstudent kann ich es einfach nicht lassen, mich dazu zu äußern :D

Dafür habe ich die Broschüren, die ich mir letztes Jahr im Zuge des Bildungsurlaubes aus dem Europäischen Haus in Berlin mitgenommen habe, mal durchgeblättert und -gelesen. Ich habe nämlich ein buntes Sammelsurium aus Kindermitmach- und Erklärbroschüren sowie Anschauungsmaterial.

Freitag, 26. April 2019

Klarmachen zum Entern! ~ Globetrotterin wieder zuhaus´

Landgang Reisen & Entdecken OceanCollege OC1819 Pelican of London Kap Verde

Ahoi! Kaum zu glauben, dass sechs Monate bereits wieder vergangen sein sollen... aber es ist wahr; die aufregende, bereichernde und wunderbare Zeit auf der TS Pelican of London ist leider schon vorbei, ich (mittlerweile 20) wieder an Land und den Kopf voller Ideen, Vorhaben und Inspirationen. Doch dazu zu einem anderen Zeitpunkt me(e)hr ;)