DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ ““
Posts mit dem Label Boston werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Boston werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Juni 2018

Was wir von Rick Riordan (und Magnus) lernen können ~ {Special} Magnus Chase: Das Schiff der Toten

Percy Jackson, Helden des Olymp, Magnus Chase, Apollo, Kane Chroniken, Love is love, Vielfalt, diverse, Mythologie

Wer schon mal ein Buch von Rick Riordan gelesen hat, der wird keine Rezensionen zu seinen Büchern mehr brauchen. Denn Riordan bleibt seinem Stil treu - stets laufen seine Bücher vor unwahrscheinlich komischer Situationen, grandios abgefahrener (Neu-) Interpretationen alter Sagen und Monsterreichtum über. Auch der Plot bleibt in allen Reihen grundlegend gleich - große Prophezeiung, Weltuntergang, viele Kämpfe und einzelne Aufgaben, finale Endschlacht im Land des Herkunfts der jeweiligen Mythologie. Und trotzdem weiß man nie, was als nächstes passiert, was Riordan noch so aus dem Ärmel schüttelt an Monstern, Bedrohungen und Göttern. Zumal man auch eher auf die Interpretation, denn auf die Bedrohungen an sich wartet - Riordan ist da unfassbar fantasiereich und macht aus angestaubten Fabelgestalten bowlende Riesen, netflixsüchtige Götter oder Hotelmanager. Kurzum, man liebt es oder man liebt es.

Daher möchte ich zum Finale der Magnus Chase-Trilogie auch keine klassische Rezension schreiben - wer noch nichts von Riordan gelesen hat, sollte schleunigst zum ersten Percy Jackson- Band oder Kane Chroniken- Teil greifen. Wer seine Bücher kennt, muss wahrscheinlich nicht davon überzeugt werden, dass auch das neuste Buch großartig ist. (Und das ist es!) 

Stattdessen möchte ich euch an anderen Gedanken meinerseits teilhaben - und zwar daran, was wir von Rick Riordan lernen können. Nicht nur im buchigen Sinne, was Autoren bei ihren eigenen Büchern könnten/sollten, sondern was wir alle im alltäglichen Leben anwenden und uns bewusst machen sollten.

Dienstag, 15. August 2017

{gesammelte Rezensionen} Hammer, Käfig, Licht... (sind für kleine Kinder nicht?)

“  “

Ahoi! Heute gibt es mal wieder einen Sammelrezensions- Post zu drei Jugendbüchern. Bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Rezensionsexemplare an den Carlsen- Verlag und HarperCollinsYA ! ♥ 

Was die heutigen Titel neben dem Handlungsort der USA verbindet, sind die Hardcovereinbände und der Fakt, dass es in allen um Krieg, Kampf und Weltuntergang geht. Dennoch eine bunte Mischung: Nordische Götter, dystopisch- grausame Welt und griechische Mythologie.


Donnerstag, 25. August 2016

{Rezension} Magnus Chase: Das Schwert des Sommers ~ Rick Riordan

Das Schwert des Sommers || Rick Riordan || Carlsen || Jugendbuch || HC || 560 Seiten || 1/?

Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten!


Da ich ein ziemlicher Rick Riordan- Fan bin und Mythologie zudem noch spannend finde, bleibt mir bei diesem Buch gar nichts anderes übrig, als es zu lieben! Und das sind die Gründe dafür, warum dieses Buch genial ist...

Dienstag, 28. Juli 2015

{Rezension} Herz zu Asche ~ Kathrin Lange

Herz zu Asche || Kathrin Lange || Arena Verlag || Jugendbuch || HC || 416 Seiten || 3/3

Juli kann es kaum fassen: Charlie ist am Leben! Endlich braucht David sich nicht länger zu quälen. Endlich kann Juli mit ihm glücklich werden. Doch Charlie setzt alles daran, David zurückzuerobern. Und auch der Geist von Madeleine Bower treibt Juli mehr und mehr in die Verzweiflung. David sieht nur eine Möglichkeit, seine Freundin zu schützen: Er muss sie verlassen. Aber Julis Visionen werden immer düsterer und so beschließt sie, dem Fluch für immer ein Ende zu setzen - auch wenn sie dafür opfern muss, was sie am meisten liebt…


Eeendlich ist der dritte Teil dieser genialen Trilogie da! Obwohl es mich auch traurig macht, Juli und David zu verlassen... Glücklicherweise kommt ja noch die Blogtour ;)