DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Donnerstag, 28. September 2023

{TTT} #43: Bücher mit "Zeit" im Titel


Ahoi! So ganz angekommen im Land-Alltag bin ich noch nicht wieder und nun ist ja auch direkt ein verlängertes Wochenende... Zeit für Heimatbesuch 😊 Apropos Zeit - Aufgabe des heutigen Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer:  10 Bücher, die eine "Zeit" im Titel haben, so etwas wie morgens, mittags, Montag, Früh, spät, gestern etc.

Mit ein paar Stichwortsuchen in meiner LovelyBooks-Bibliothek stellte ich fest: Eine einfache Aufgabe! Allein mit Nacht könnte ich den TTT heute füllen, dann gibt es noch die Biss-Reihe und die Bücher von Julie Kagawa... Allerhand!

Dienstag, 26. September 2023

{Rezension} Die Bibliothek der sieben Meere ~ Alexander Pechmann

Die Bibliothek der sieben Meere || Alexander Pechmann || mare Verlag || 
Sachbuch || HC || 256 Seiten || 1/1

Im Bücherregal Alexander Pechmanns verbirgt sich ein besonderes Kleinod: Seine Seiten sind vergilbt, der Rücken durchgewetzt, der blutrote Leineneinband fleckig, als hätte es monatelang in einem offenen Rettungsboot gelegen. Es ist der maritime Lieblingsroman seines zur See fahrenden Ururgroßvaters und Urquell einer nun schon über mehrere Generationen vererbten Liebe zur Meeresliteratur. In seinem von Orlando Hoetzel wunderschön illustrierten Buch spürt Alexander Pechmann dieser Liebe nach. Er gibt einen Überblick über bekannte und unbekannte Werke, beleuchtet Zusammenhänge und Einflüsse und nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise über die sieben Meere der Literatur, wo seit Odysseus’ Irrfahrt Geisterschiffe kreuzen und Windsbräute toben, wo Schiffbruch erlitten, gemeutert, geschmuggelt und so mancher Goldschatz gehoben wird.


Bereits als ich diesen Titel in der Vorschau entdeckte, war ich aufgeregt - und noch viel me(e)hr, als ich das Schätzchen dann in den Händen hielt: Leineneinband, Lesebändchen und fernes Wellenrauschen...

Freitag, 22. September 2023

{Aktion} Bestbewertung


Ahoi! Der wohl größte Nachteil am Viellesen - viele Bücher geraten auch völlig unverdient in Vergessenheit; obwohl (und vielleicht sogar gerade weil) sie richtig gut waren. Deshalb möchte ich heute den drei Titeln, die zuletzt meine Bestwertung bekamen, ein wenig Aufmerksamkeit schenken.

Ausgedacht hat sich diese charmante Aktion Leni von Meine Welt voller Welten und bis zum 26. September könnt auch ihr noch teilnehmen 😊 Danke auch an Aleshanee, ohne deren Stöberrunde ich gar nicht auf diese Aktion aufmerksam geworden wäre ^^

Donnerstag, 21. September 2023

{TTT} #42: 10 enttäuschend endende Reihen


Ahoi! Nach zwei Jahren Pause hat die Uni für mich wieder angefangen - ein guter Anlass, nach sieben Monate wieder beim TTT mitzumachen 😁 Aufgabe des heutigen Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer:  10 Reihen, die mich am Ende enttäuscht haben, z. B. wegen eines blöden Schlusses, weil sie nicht fertig übersetzt wurden etc.

Glücklicherweise pflege ich eine Reihenübersicht; eine Seite, auf der ich alle begonnen (und beendeten) Reihen zeige, samt Bewertung 😎 Der Einfachheit halber zeige ich übrigens immer der ersten Teil einer Reihe - stellvertretend für den Rest, während die Anker die Gesamtbewertung widerspiegeln.

Montag, 18. September 2023

{Rezension} Die gelbe Tapete & Herland ~ Charlotte Perkins Gilman

Die gelbe Tapete & Herland || Charlotte Perkins Gilman || Anaconda Verlag || 
Belletristik || HC || 288 Seiten

Charlotte Perkins Gilmans einflussreichste Werke in einem Band: Mit der feministischen Horrorerzählung Die gelbe Tapete gelang ihr 1892 der Durchbruch. Eine junge Frau wird nach der Geburt ihres Kindes zu strikter Schonung verdammt, im Bett einer Dachkammer mit vergitterten Fenstern soll sie sich erholen, von ihrem Ehemann und dem Arzt streng überwacht. Doch die Muster der Wandtapete führen ein unheilvolles Eigenleben... In Gilmans utopischem Roman Herland brechen drei abenteuerlustige Männer auf zu einem geheimnisvollen »Frauenland«; die Realität der friedlichen Frauengesellschaft wird das Welt- und vor allem Frauenbild der drei für immer verändern.


Auszüge aus Herland, das als erste klassisch feministische Utopie der Literaturgeschichte gilt, habe ich vor Jahren im Politikstudium gelesen und auf Die gelbe Tapete wies mich Die kranke Frau  hin - als nun beide Geschichten in einem Band veröffentlicht wurden, war das natürlich wie für mich gemacht!

Montag, 11. September 2023

{Rezension} Weil da war etwas im Wasser ~ Luca Kieser

Weil da war etwas im Wasser || Luca Kieser || Picus Verlag || Roman || HC || 320 Seiten || 1/1

Alles dreht sich um einen monströsen Tintenfisch. Einen Riesenkalmar. Als dieser ein Tiefseekabel berührt, beginnen seine Arme und Tentakel zu erzählen. Davon, wie es ist, in ständiger Dunkelheit zu leben, wie es ist, für den Menschen ein Ungeheuer zu sein. Sie erzählen von Sanja, die ein Praktikum auf einem Frosttrawler absolviert und sich um einen gefangenen Kalmar kümmert. Sie erzählen von Dagmar, die für einen Geheimdienst in der Antarktis stationiert ist und diesen Kalmar unbemerkt nach Deutschland schaffen soll. Sie erzählen von einer Kindheit als Schäferstochter. Sie erzählen von einer Familie, deren Urahn schon mit einem Kalmar gekämpft hat. Sie erzählen von dem jungen Jules Verne, der von diesem Kampf hört und darüber zu schreiben beginnt. Am Ende erzählen sie davon, wie schwierig es für Menschen ist, von Tieren zu erzählen, und warum sie es dennoch tun.


Ohne Übertreibung - dieses Buch ist das ungewöhnlichste, das ich bis jetzt gelesen habe. Das beginnt schon mit dem wortakrobatischen Titel und äußert sich vor allem in der Ezählperspektive. Aber auch die Handlung(en) an sich. Doch der Reihe nach.

Donnerstag, 31. August 2023

{Epilog} Juni - August ´23: Ein Sommer voller Segel

9 gelesen/gehört || 4 NZG || SuB: 174 (+1) || 1.254 Bücher (+3) || 1 Titel rezensiert 

Ahoi! Was für ein wunderbarer Sommer 😊 Den Juni und Juli verbrachte ich größtenteils auf meiner geliebten Pelican of London - Irland, Wales und Schottland. Und was soll ich sagen?! Wow! Alle sagen ja, dass Schottland schön sei - wie sehr, darauf war ich dennoch nicht vorbereitet. Da kommt bestimmt noch ein Reisebericht und auch von den Tagen in Edinburgh erzähle ich euch vielleicht noch. Quasi nur Boxenstopp zu Hause und dann ging es im August auch schon auf die Morgenster - dieses Mal von der HanseSail in Rostock nach Stettin, Aalborg und Den Helder. Zwischen all der Segelei war ich trotzdem ein paar Mal tanzen, für Oppenheimer im Kino und konnte La Cage aux Folles in der Komischen Oper sehen; ein wahres Highlight!

Lesetechnisch kann ich immerhin von acht Büchern und einem Hörbuch berichten, wobei Rebecca´s Tale und der Bildband WasserWelten meine klaren Highlights waren - ersterer Roman spielt 20 Jahre nach du Mauriers Klassiker und greift meisterhaft deren Ton auf ♥

Für meinen Blog hatte ich jedoch kaum Zeit - zwei Zitatposts, die Rezension zu Wasserwelten gingen online. Und: Anlässlich des Tags des Leuchtturms am 7. August Was ihr schon immer (nicht) wissen wolltet, inklusive Buchtipps 😊





AUSBLICK: Im September beginnt dann mit der Uni der Ernst des Lebens wieder - oder zumindest das Landleben. Mal sehen wie das wird; ich war ja jetzt gefühlt zwei Jahre nie zu Hause 😂 Musthaves habe ich im nächsten Monat nicht - welche Bücher ansonsten erscheinen, erfahrt ihr →hier← :)

Sonntag, 20. August 2023

{ZzS} #87: Die Kunst, unter Wasser zu leben ~ Olli Jalonen

Die Kunst, unter Wasser zu leben || Olli Jalonen || mare || Roman || 4/5 Anker

Ahoi! Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an meine ➽ Rezension ➽ zu diesem Buch - und wie viele Post-its es zierte. Heute möchte ich zumindest ein paar Zitate von über Angus mit euch teilen, die mich besonders berührt und persönlich getroffen haben. 

Dienstag, 8. August 2023

{Rezension} WasserWelten: Der Schutz des Blauen Planeten vom Gletscher bis zur Tiefsee

WasserWelten || benevento Verlag || Sachbuch || HC || 320 Seiten || 1/1

Die Meere, Gewässer und Wasserlandschaften unseres blauen Planeten brauchen unser Engagement dringender denn je! Weltweit setzen sich immer mehr Menschen für den Umweltschutz ein. Sie regen Maßnahmen an, initiieren Naturschutzprojekte und geben Hoffnung: 12 Persönlichkeiten stellt dieser Bild-Text-Band in Reportagen und Porträts vor. Von der Vertreterin eines indigenen Volkes über die Meeresbiologin bis zum Naturfotografen kommen Naturschützerinnen und Naturschützer unterschiedlichster Herkunft und Profession zu Wort.


Meine Verbundenheit mit und zum Wasser ist offensichtlich - als ich dieses Buch also in der Vorschau entdeckte, war ich sofort neugierig - umso freudiger las ich dann auch im Buch.

Montag, 7. August 2023

Leuchttürme ~ Was ihr schon immer (nicht) wissen wolltet


»Leuchttürme sind nicht nur Seezeichen. Es gibt wohl kaum ein besseres Symbol für das Meer und die Seefahrt, das jeder sofort versteht. Sie sind Fixpunkte in einer Welt, die manchmal aus den Fugen gerät. Sie sind gelegentlich schwer erreichbar, oft geheimnisvoll und stehen immer an Küsten oder auf Inseln, wo die See besonders gefährlich ist. Wenn Kinder vom Urlaub am Meer nach Hause kommen, dann malen sie einen Leuchtturm. Leuchttürme wecken Emotionen.«


Ahoi! Heute ist Tag des Leuchtturms - mal ein Feiertag aus den Vereinigten Staaten, den es sich zu zelebrieren lohnt! 😎 Als Meerverliebte und Seefahrerin in spe sind Leuchttürme natürlich schon mal grundsätzlich interessant für mich - aber sie haben auch mein Herz erobert. Wie diese Seezeichen den Launen der Natur ausgesetzt sind, die kuriosen Geschichten über Leuchtturmwärter*innen, die zugleich trutzige und filigrane Architektur... Ich kann mich der Faszination für Leuchttürme einfach nicht entziehen - und in dieser Hinsicht ins falsche Jahrhundert geboren worden; Leuchtturmwärterin wäre wohl mein Traumberuf! Doch genug zu mir - heute möchte ich euch etwas über die Wächter der See und ihre Rezeption in der buchigen Welt erzählen.

Sonntag, 30. Juli 2023

{ZzS} #86: Der Nachtzirkus ~ Erin Morgenstern

Der Nachtzirkus || Erin Morgenstern || Ullstein || Fantasy || 5/5 Anker

Ahoi! Über den Nachtzirkus muss ich wohl nicht viel sagen; die (Blog)Welt braucht keine weitere begeisterte Rezension. Die Geschichte ist phantastisch, die Autorin beherrscht ihr Handwerk meisterlich und die Liebesgeschichte ist kein weiterer Teenie Romeo & Julia-Verschnitt, sondern berührender Slowburn. Statt sprühenden Worten und lebhaften Begeisterungsausrufen habe ich heute für euch also einfach ein paar Zitate im Gepäck.

Mittwoch, 31. Mai 2023

{Epilog} März - Mai ´23: Einmal Asien und zurück ~ Ausbildung beendet

7 gelesen/gehört || 10 NZG || SuB: 173 (+5) || 1.251 Bücher (+8) || 1 Titel rezensiert 

Ahoi! Im März ging es für mich wieder an Bord - mit der Afif von Barcelona über den Suezkanal nach Asien. Den gesamten April war ich auf See, vor allem in chinesischen Gewässern - meinen Geburtstag durfte ich sogar mit einem Landgang in Hongkong krönen; das war ein richtig schöner Tag mit selbstgemachtem Schokokuchen, Eis und Ausschlafen 😎 Mitte Mai bin ich dann in Piräus abgemustert; nach einem geschenkten Sonnentag mit Hotelübernachtung also wieder nach Hause: Ausbildung beendet! 😱🎉 Ein paar schöne Tage in Berlin - tanzen gewesen, im Theater Stolz und Vorurteil *oder so gesehen, Zeit für family & friends gehabt... Jetzt wieder in Rostock; hach sooo schön, in der eigenen Wohnung zu sein!

Lesetechnisch bin ich in den letzten drei Monaten natürlich nicht so aktiv gewesen - an Bord ist die Hauptpriorität erstmal Schlaf, dann Essen und dann eine Weile nichts 😅 Ein paar Titel waren es trotzdem - besonders empfehlen möchte ich Afrika und die Entstehung der modernen Welt, das einen ganz neuen Blick auf Kolonialisierung, Imperialismus, Sklaverei & Globalisierung gibt.

Für meinen Blog hatte ich ebenfalls quasi gar keine Zeit - seitdem ich zurück bin, habe ich anlässlich des International Day for Women in Maritime einen Beitrag zur Seefahrt als Frau geschrieben - ein "richtiger" Reisebericht wird noch folgen, denke ich :)





AUSBLICK: Im Juni kann ich endlich zurück auf meine geliebte Pelican of London; sechs Wochen Segelspaß in Irland und Schottland - ich freu mich ja so 😍 Buchtechnisch freue ich mich vor allem auf Die gelbe Tapete & Herland - welche Bücher ansonsten erscheinen & mich interessieren, erfahrt ihr →hier← :)

Sonntag, 28. Mai 2023

{Rezension} Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt ~ José Luis González Macías

Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt || José Luis González Macías || 
mare || Sachbuch || HC || 160 Seiten || 1/1

Licht und Dunkelheit, Wind und Wasser, Einsamkeit und Hoffnung verbinden wir mit Leuchttürmen, aber auch beeindruckende Menschen, die das Feuer bewachen. Deren Geschichten erzählt dieses Buch, durch das sich wie ein Leuchtfeuer die Faszination für einen ungewöhnlichen, im Verschwinden begriffenen Arbeits- und Lebensraum zieht: von einem Leuchtturmwärter, der allmählich sein Augenlicht verliert und trotzdem seine Stellung hält, von einem Leuchtturm auf einer wandernden Insel, der irgendwann außer Sichtweite des Meeres steht, vom Klappern einer Schreibmaschine, das man nach dem Tod des Leuchtturmwärters nachts noch zu hören glaubt, oder einem zwölfjährigen Mädchen, das zum rettenden Engel unzähliger Schiffbrüchiger wird.


Seit ich durch Leuchttürme - Von Borkum bis Usedom meine Faszination für Leuchttürme entdeckt habe, komme ich um Bücher zu den Lichtwächtern der See nicht mehr herum - egal ob Romane oder Sachliteratur. Als ich diesen Augenschmaus in der Vorschau entdeckte, war es sogleich um mich geschehen.

Donnerstag, 18. Mai 2023

Und, wie ist das so als Frau auf See?!


Ahoi! Vor wenigen Tagen bin ich abgemustert und habe meine Ausbildungszeit als Nautische Offiziersassistentin damit offiziell beendet; die 12 Monate Seezeit sind voll. Ich bekomme ja viele Fragen dazu und werde bestimmt in der nächsten Zeit auch noch einiges berichten - anlässlich des heutigen International Day for Women in Maritime möchte ich auf eine Frage eingehen, von der ich eigentlich hoffe, sie irgendwann nicht mehr (oder zumindest nicht mehr als allererstes) zu hören: Wie es so sei auf See, als Frau. Mal abgesehen davon, dass ich die Frage nur für mich, aus meiner persönlichen Erfahrung, beantworten kann, ist die Antwort nicht klar und in einem Satz formulierbar. 

Dienstag, 28. Februar 2023

{Epilog} Januar + Februar ´23: Von Schiffen und Blumen - und Büchern!

11 gelesen/gehört || 8 NZG || SuB: 168 (-1) || 1.243 Bücher (+2) || 2 Titel rezensiert 

Ahoi! Nach stürmischen Tagen auf See und einem schönen Landgang in London musterte ich Mitte Januar ab und verbrachte den ganzen Februar an Land. Ein Monat mit ganz viel Blumen, etlichen Podcasts, einigen Büchern und viel Kultur. Ich habe endlich Goodbye Lenin! geschaut und war zum 1. Mal bei der Berlinale - bei der Weltpremiere von Der vermessene Mensch, einem intensiven, erschreckenden und wichtigen Film über den Völkermord an den Herero und Deutschlands dunkle koloniale Vergangenheit. Außerdem habe ich Rusalka in der Komischen Oper und Riverdance in der Mercedes-Benz-Arena geschaut, war selber wieder tanzen, habe liebe Menschen (wieder)gesehen und hatte auch einfach mal Zeit für lesen, ausschlafen, backen und kochen. Schon lange wünsche ich mir ja, zeichnen zu können und probiere mich da gerade etwas aus ^^

Lesetechnisch waren die letzten beiden Monate recht produktiv - nach nur zwei Büchern im Januar ganze neun Titel im Februar! Mit Offene See und Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte zwei Romanhighlights ♥ Sonst viel maritim-nautisches 😎 Auf Empfehlung habe ich auch Botschaften an mich selbst gelesen und ein ganz anderes Buch bekommen, als erwartet. Kein "schönes". Ein erschreckendes, unverblümtes, starkes.

Für meinen Blog hatte ich im Februar endlich wieder Zeit und konnte sogar wieder am TTT teilnehmen! Das nehme ich mir ja schon seit Jaaahren vor und bin so froh, wieder dabei zu sein - richtig Interaktion, wie schön! Jetzt erstmal wieder Pause, da es ja auf See geht, aber danach bin ich wieder am Start! Und sonst - der versprochene Bericht der letzten Fahrt ist da :)





AUSBLICK: Im März  geht´s dann also wieder auf See; bis Mai oder Juni - vom Mittelmeer nach Ostasien auf der Afif. Ich bin gespannt! Beim mare Verlag erscheint der Kleine Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt - welche Bücher ansonsten erscheinen & mich interessieren, erfahrt ihr →hier← :)

Donnerstag, 23. Februar 2023

{TTT} #41: Buchkritik


Ahoi! Aufgabe des heutigen Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer: Mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort BUCHKRITIK zu bilden - vorzugsweise mit Büchern, bei denen ich auch Kritikpunkte gefunden habe.

Dank meiner Rezensionsübersicht fiel mir das Finden von passenden Buchtiteln doch deutlich leichter, als ich gedacht hätte - ich konnte sogar Bücher wählen, die wirklich mit dem jeweiligen Buchstaben und nicht erst einem Artikel beginnen 😎 Es sind aber keine Titel dabei, die ich abgebrochen oder so richtig, richtig schlecht gefunden habe - bis auf ein Buch, über dessen Autor ich mich ärgerte...

Freitag, 17. Februar 2023

Die Vermessung der Erde, des Meeres und des Himmels ~ 300. Geburtstag von Tobias Mayer

Tobias Mayer oder die Vermessung der Erde, des Meeres und des Himmels || 
Thomas Knubben || Hirzel Verlag || Sachbuch || HC || 213 Seiten || 1/1

Ahoi! Heute vor 300 Jahren wurde Tobias Mayer geboren. "Aha", sagt ihr jetzt vermutlich unbeeindruckt. Ein Allerweltsname; kein burner wie Newton, Humboldt oder Einstein. Und wenn ich euch erzähle, dass seine größte Errungenschaft Monddistanztabellen war, lässt euch das vermutlich - wenn ihr nicht gerade Astronomie- oder Mathenerds seid - auch kalt. Doch sein Vermächtnis hat verdammt viel Bedeutung, bis heute! Das süße Washitape, das ihr euch gerade bestellt habt? Der schnieke Pulli, den ihr tragt? Die leckere Mango im Kühlschrank? Bedankt euch bei Tobias! Und wenn ihr neugierig geworden seid, wieso - lest mal rein :)

Donnerstag, 16. Februar 2023

{TTT} #40: Bücher mit einem bunten, farbenfrohen Cover


Ahoi! Aufgabe des heutigen Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer: 10 Bücher zu zeigen, mit einem bunten, farbenfrohen Cover.

Fröhlich-bunt? Das ist ja quasi mein Lebensmotto; ich bin dabei 😎

Dienstag, 14. Februar 2023

{Rezension} Die Kunst, unter Wasser zu leben ~ Olli Jalonen

Die Kunst, unter Wasser zu leben || Olli Jalonen || mare Verlag || Roman || HC || 528 Seiten || 2/2

London, 1688: Der von St. Helena stammende Angus steht in den Diensten des Universalgelehrten Edmond Halley. Dessen aktuelles Interesse gilt dem Leben unter Wasser, und Angus ist der Erste, der mit einer Tauchglocke in der Themse tauchen darf. Angus genießt nicht nur als Forschungsgehilfe Halleys Vertrauen, sondern fühlt sich sogar als Teil der Familie Halley, wenn auch nur fast. Wegen seiner einfachen Herkunft ist ihm der Schulbesuch verwehrt, und er fragt sich zunehmend, wie er sich von Halley emanzipieren kann – und wie es seiner Familie auf St. Helena geht. Seine Zuneigung zum Dienstmädchen Henrietta mündet in einen tragischen Vorfall, und Halley scheint ihn immer wieder zu vertrösten, wenn es um seine Zukunftsaussichten geht. Doch dann erhält Angus bei einer großen Schiffsexpedition zur Bestimmung der Längengrade die Chance, endlich aus dem Schatten seines Meisters zu treten.


Fast zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich Angus kennengelernt und mit ihm St. Helena verlassen habe - mit einer Rückkehr zu ihm, Edmond Halley und der südatlantischen Insel hatte ich nicht gerechnet. Obwohl damals von der Geschichte enttäuscht, machte mich der Klappentext dieser Fortsetzung doch wieder neugierig...

Sonntag, 12. Februar 2023

{ZzS} #85: Die Chroniken von St. Mary’s - Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass ~ Jodi Taylor

Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass || Jodi Taylor || blanvalet || Zeitreise || 3/5 Anker

Ahoi! Auch wenn ich die Reihe um Miss Maxwell nicht fortsetzen werde - viel Spaß hatte ich mit ihr durchaus; in meiner ➽ Rezension ➽ könnt ihr das noch einmal nachlesen; ansonsten Vorhang auf für ein paar Zitate aus dem zweiten Band :)

Freitag, 10. Februar 2023

14.000 Meilen auf dem Meer ~ Logbuch einer Reise


Ahoi! Ein paar Tage bin ich ja schon wieder an Land - da dachte ich mir, dass es Zeit wird, euch von meiner letzten Fahrt zu erzählen. Denn es waren einige Highlights dabei...

Donnerstag, 9. Februar 2023

{TTT} #39: Buchige Flops aus dem Jahr 2022


Ahoi! Ja ihr seht richtig - nach Jaaaahren ist der Top Ten Thursday auch wieder auf meinem Blog 😱 Ich nehme mir das schon richtig lange vor und speziell für dieses Jahr war ich fest entschlossen, mich beim TTT wieder einzubringen - und als ich das heutige Thema bei der lieben Aleshanee von Weltenwanderer sah, habe ich mich kurz entschlossen an die Tastatur gesetzt :D

Also - Vorhang auf für die (acht) Bücher, die mich 2022 am meisten enttäuscht haben.