DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ ““
Posts mit dem Label 5 ♡ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 5 ♡ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juli 2025

{Rezension} Auf den Spuren unserer Vorfahren ~ Raksha Dave

Auf den Spuren unserer Vorfahren: 50 Funde erzählen die Geschichte neu || Raksha Dave || übersetzt aus dem Englischen von Nora Schröder || E. A. Seemann Verlag || Kinder(sach)buch || HC || 64 Seiten || 1/1

Wer hat schon von den Höhlenmalerinnen der Steinzeit gehört oder von der Frau, die im antiken Griechenland bei den olympischen Spielen gewann? Oder von den Schwarzen Pharaonen, die über das alte Ägypten herrschten? Das Leben unserer Vorfahrinnen und Vorfahren war weitaus vielfältiger, als wir bisher dachten. Fesselnd, überraschend und inspirierend zeigt das Kindersachbuch, dass viele Menschen in der Vergangenheit vielleicht doch anders lebten als gedacht. Enthüllt wird dies durch 50 Fundstücke, die vergessene oder bisher übersehene Geschichte konkret und anschaulich machen. Gemeinsam erforschen wir uralte Kulturen, die nachhaltige Städte bauten oder öffentliche Krankenhäuser einrichteten. Von Fu Hao, der Armeegeneralin im bronzezeitlichen China, bis zu den Metropolen der Native Americans, enthüllt es Geschichten aus 40.000 Jahren.


Um die siebte Klasse herum wollte ich ja Archäologin (am liebsten Ägyptologin) werden und bis heute habe ich da ein Faible für - als ich also dieses Buch bei vorablesen entdeckte, schlug mein Herz höher!

Donnerstag, 24. April 2025

Me(e)hr solche Kinderbücher!


Ahoi! Auf vorablesen und bei Kinderbuchlesen durfte ich diese beiden Bücher gewinnen und möchte sie auch heute beide vorstellen und ans Herz legen ♥

Dienstag, 11. März 2025

{Kurzrezension} Das Herz eines Schiffes ~ Elinor Mordaunt

Das Herz eines Schiffes || Elinor Mordaunt || übersetzt aus dem Englischen von Alexander Pechmann || mare Verlag || Anthologie || HC || 176 Seiten || 1/1

Ein Bruderzwist gipfelt in einem Showdown auf hoher See, ein Kapitän erzwingt die Treue seiner dem Untergang geweihten Mannschaft, ein sterbenskranker Mann erträumt sich einen Heldentod im Kampf mit Piraten, und ein verliebtes Schiff verweigert seiner Besatzung den Dienst. Wer geglaubt hat, gutes literarisches Seemannsgarn sei nur von Autoren wie Jack London, Joseph Conrad und Rudyard Kipling gesponnen worden, der hat sich gründlich getäuscht: Elinor Mordaunts maritime Erzählungen, die zwischen 1912 und 1934 erschienen und in dieser Ausgabe übersetzt und kommentiert von Alexander Pechmann erstmals auf Deutsch vorliegen, sprühen vor erzählerischer Freude und dramaturgischem Gespür und sind äußerst kenntnisreich, wenn es um das Leben (und Sterben) auf den sieben Weltmeeren geht.


Der mare Verlag ist bekannt und von mir geliebt für (besonders schöne) Meeresbücher; im aktuellen Programm nehmen sie sich explizit auch der Frauen an, die vom und über das Meer schrieben. Und ich durfte einen der vier Klassikerinnen lesen.

Samstag, 8. Februar 2025

{Rezension} Das kleine Buch vom Meer: Häfen ~ Stefan Kruecken & Olaf Kanter

Das kleine Buch vom Meer: Häfen || Stefan Kruecken & Olaf Kanter || 
Ankerherz Verlag || Sachbuch || HC || 236 Seiten || 5/?

Häfen sind Orte, die Seeleuten Schutz vor einem Sturm bieten. In Häfen laden und löschen Crews die Ladung ihrer Frachter. In Häfen brechen Menschen auf in eine neue Welt. In Häfen verabschieden sie ihr altes Leben, in Häfen feiern Menschen den Moment und die Nacht, in Häfen mischen sich die unterschiedlichsten Kulturen. Häfen sind Orte von Seeleuten, Händlern und Halunken. Es sind Orte der Arbeit und des Müßiggangs, von rotem Licht und Blaumännern, Orte des Aufbruchs und der Einkehr. „Häfen taugen nichts“, schimpfte der Schriftsteller und Kapitän Joseph Conrad: „Schiffe verrotten, Männer gehen zum Teufel“.

Wir erzählen im „Kleinen Buch vom Meer: Häfen“ die romantischsten, spannendsten und schönsten Geschichten aus Deutschlands Toren zur Welt, aus Hamburg, Bremerhaven und Rostock. Wir sind auf den Kais von Rotterdam, Antwerpen und Le Havre. Wir besuchen Sehnsuchtsziele wie San Francisco, aber auch kleine Häfen in Irland oder Häfen, die vergessen wurden.


Ich weiß schon gar nicht mehr, wie lange ich auf das Erscheinen dieses Buch hingefiebert habe - es müssen Jahre gewesen sein, in denen der Erscheinungstermin immer wieder verlegt wurde. Ich weiß nämlich noch, wie ich an Bord war und mir das Buch von meiner Mutter zum nächsten Geburtstag (oder war es Weihnachten?!) gewünscht habe. Jetzt viel also quasi beides im Januar aufeinander, haha. Riesengroß war die Freude, als das Buch tatsächlich und endlich erschien - und ich es in den Händen hielt.

Samstag, 18. Januar 2025

{Kurzrezension} Der Poet des Meeres: Die Melodie der Hoffnung ~ Jando

Der Poet des Meeres: Die Melodie der Hoffnung || Jando || Kampenwand Verlag ||
Erzählung || HC || 108 Seiten || 1/1

In der Weite des Ozeans lebt ein Wahl, den man nur auf einer einzigartigen Frequenz hören kann – Tommy, der einsamste Wal der Welt. Als der junge Jim-Bob ihn entdeckt, beginnt eine außergewöhnliche Freundschaft, die das Leben beider für immer verändern wird. Denn Jim-Bobs Hörgerät, das er seit seiner Kindheit tragen muss und das ihn immer gestört hat, nutzt ebenfalls die Frequenz 52 Hertz – und so wird sein Handicap zum wichtigsten Verbindungsstück der beiden. Gemeinsam entdecken sie, dass man nicht mehr einsam ist, wenn man verstanden wird …


Dieses Buch wollte ich unbedingt lieben und freute mich riesig, als ich es vom Verlag zugesandt bekam...

Mittwoch, 25. Dezember 2024

1.000 Places To See Before You Die ~ Buchvorstellung & Gewinnspiel

1000 Places To See Before You Die: Die neue Lebensliste für Weltreisende || Patricia Schultz || übersetzt aus dem Amerikanischen || VISTA POINT || Reiseführer || SC || 1220 Seiten || 1/1

Das Buch richtet sich an alle Globetrotter, Weltenbummler und solche, die es einmal werden wollen. Die bildhafte Schreibweise und Begeisterung der Autorin lädt dazu ein, es sich zu Hause auf der Couch gemütlich zu machen und von Ihrer nächsten Kurz- oder Fernreise zu träumen. Auf 1200 Seiten schreibt die in New York lebende Autorin Patricia Schultz über Orte und Dinge, die jeder gesehen haben sollte. Die Autorin stellt hier nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten vor, sondern beschreibt die exotischsten Reiseziele so anschaulich, dass Sie sich nichts sehnlicher wünschen werden, als ihr Konto zu plündern und sofort ins Flugzeug zu springen, um endlich den Lammfleischkebap auf dem Tolkuchka-Basar bei Ashgabat zu essen oder auf den Spuren von Rubens in Antwerpen zu wandeln.


Als mir dieses Buch von Literaturtest angeboten wurde, musste ich natürlich zusagen - bei Reisen bin ich doch immer am Start! 😁

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Freiheitsliebende, nächtliche und schreibende Frauen


Ahoi! Ob in Kunst und Literatur, auf (Welt-) Reise oder Bergwanderung - Frauen sind und waren überall! Ich finde es berührend, ermutigend und bestärkend, von solchen Frauen zu lesen. Denn obwohl es (noch immer) "Die erste Frau, die..."-Schlagzeilen und Momente gibt, sind wir doch die Töchter und Schwestern der beeindruckenden Pionierinnen vor uns; in (fast) jeder Lebenslage und -situation war mindestens eine Frau vor uns schon. Und deshalb tut es gut, dass immer mehr Biographien und Schicksale ans Tageslicht, ins Rampenlicht kommen! In dem Sinne: Vorhang auf für Heldinnen, weibliche Vorbilder und besondere Frauen ❤

Freitag, 29. November 2024

{Rezension} Leuchten am Meeresgrund: Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition ~ Brad Fox

Leuchten am Meeresgrund: Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition || Brad Fox || übersetzt aus dem Englischen von Susanne Schmidt-Wussow || wbg Theiss Verlag || Sachbuch || HC || 368 Seiten || 1/1

Sommer 1934. Die Meeresbiologin Gloria Hollister sitzt an Bord eines Schiffes in der Nähe der Atlantikinsel Nonsuch, mit einer Hand presst sie einen Hörer ans Ohr, mit der anderen schreibt sie fieberhaft in ein Notizbuch. Die Telefonleitung reicht über 900 m tief ins Meer hinab. Dort unten baumelt an einem Stahlseil eine Tauchkugel, in der William Beebe zusammengekauert sitzt. Durch winzige Bullaugen blickt er in die fremde Unterwasserwelt. Aufgeregt beschreibt er fantastische Kreaturen und wundersame Licht- und Farbeffekte.

Brad Fox verknüpft Wissenschaftsgeschichte mit dem Bericht der ersten Tiefsee-Expedition und der ganz persönlichen Geschichte ihrer Teilnehmer. Er stützt sich dabei auf die Logbücher der Expedition – und lässt uns so teilhaben an der Begegnung mit dem Unbekannten. 


Oh, ich wollte dieses Buch lieben! Tiefseeforschungen, illustriert, das Buch beginnt mit einer faszinierenden Frau...

Freitag, 25. Oktober 2024

{Doppelrezension} Die Jungs vom Leuchtturm ~ Pippa McKenzie

Mann: Insel für Einsteiger & Mannomänner || Pippa McKenzie || Selfpublishing || (Jugend-)Roman || SC || 548+444 Seiten || 1+2/4

Isle of Man! Ein einsamer Leuchtturm! Was nach einem romantischen Abenteuer klingt, ist für die Vierlinge Erik, Henrik, Fredrik und Cedrik eine einzige Zumutung. Sie vermissen die vertraute Großstadt Bergen und ihre Freunde, aber es kommt noch schlimmer: Selbst ihren Hobbys scheinen sie auf der Insel nicht nachgehen zu können. Der handwerklich geschickte Henrik muss auf seine Werkstatt verzichten, Erik findet keinen Handballverein und Musiker Fredrik keine Band, die zu ihm passen würde. Und Cedrik wird noch menschenscheuer als zuvor und vergräbt sich endgültig in seine Bücher. Doch dann verlieben sich Erik und Henrik in das gleiche Mädchen, und die Sache wird noch komplizierter, als die hübsche Erica in ihrer aller Leben tritt. Sie freundet sich mit den Jungs an – oder steckt doch mehr dahinter als Freundschaft? Fredrik dagegen hat alle Hände voll zu tun, als er ein kleines Wallaby rettet und aufpäppelt. Werden die Brüder weiterhin die Rückkehr in die alte Heimat verfolgen oder sich auf die Abenteuer auf der Insel inmitten der Irischen See einlassen?


Ab und an lese ich ja auch Wohlfühlromane und als mir die auf der Isle of Man lebende Autorin diese Reihe vorstellte, konnte ich nicht widerstehen - Leuchtturm! Und diesen Sommer war ich ja auch wieder auf der kleinen Insel (leider hat es mit einem Treffen dieses Mal nicht geklappt, aber was nicht ist, kann ja noch werden!) 😊

Donnerstag, 26. September 2024

Ein visuelles Lexikon ~ Was ich vom großen Buch der Infografiken mitgenommen habe

Das große Buch der Infografiken: Ein visuelles Lexikon || Andrew Pettie & Conrad Quilty-Harper || Ravensburger || Sachbuch || HC || 336 Seiten || 1/1

Welches Tier kann 200-mal so weit springen, wie es selber lang ist? Wie groß ist unsere Sonne im Vergleich zum größten Stern des Universums? Wie viele Tassen Rotz produziert unser Körper an einem Tag? Egal ob es um den Weltraum, die Erde, Tiere, Menschen oder Technik geht: Die 200 Infografiken, Karten, Diagramme und Zeitleisten in diesem einzigartigen Lexikon verdichten spannendes Faktenwissen zu leicht verständlichen, anschaulichen Bildern.


Als ich mich um dieses Buch bei vorablesen beworben hatte, war mir entgangen, wie viele Seiten es hat - positive Überraschung also, als ich es in den Händen hielt! Auf über 300 Seiten, allesamt farbig illustriert und ausgesprochen ansprechend gestaltet, präsentieren Andrew Pettie und Conrad Quilty-Harper ganz viel Wissen; einiges davon möchte ich hier und heute mit euch teilen.

Dienstag, 25. Juni 2024

{Rezension} But make it classy! Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur ~ Teresa Reichl

But make it classy! - Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur || Teresa Reichl || 
Carlsen Verlag || Sachbuch || SC || 160 Seiten || 1/1

Schon gewusst, dass Goethes »Die Leiden des jungen Werther« stark vom Werk einer Autorin inspiriert war? Und dass »Faust«, der ewige Klassiker der Klassiker, gar nicht mal so repräsentativ für die deutsche Tragödie ist? In »But Make It Classy! – Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur« knöpft sich Teresa Reichl die bekanntesten deutschen Werke vor und betrachtet sie aus einer feministischen, modernen Perspektive. Dabei weitet sie den Blick für den literarischen Kanon und stellt den Klassikern weitere Werke zur Seite, die zwar unbekannter, aber für ihre Epoche ebenso würdig sind. 


Ende letzten Jahres habe ich bereits Teresa Reichls Muss ich das gelesen haben (ihr ahnt es!) gelesen und liebe auch sonst ihre Videos und Comedy - na klar war ich vorfreudig auf ihre neueste Publikation!

Freitag, 7. Juni 2024

Was Bridgerton mit der Strelitzie zu tun hat, wie ein Hecht (nicht) das erste U-Boot wurde und wem wir den Schulatlas zu verdanken haben ~ 14 sagenhafte Nordgeschichten

Sagenhafte NORDGeschichten: Ein Reiseführer in die geheimnisvolle Vergangenheit Norddeutschlands || Tillmann Bendikowski & Sabine Knor || Penguin Verlag || 
Sachbuch || SC || 256 Seiten || 1/1

Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen.


Über dieses Buch bin ich eher zufällig gestolpert - aber da ich ja jetzt im Norden Deutschlands lebe und sowieso immer für Geschichte(n) zu haben bin, passte das doch hervorragend. Also kommt mit mir auf Tour durchs sagenhafte Norddeutschland!

Montag, 27. Mai 2024

{Buch- & Verlagsvorstellung} Reisedepeschen ~ Europa mit dem Zug: Geheimtipps von Freunden

Europa mit dem Zug || Cindy Ruch (Hrsg.) || Reisedepeschen Verlag || 
Reisehandbuch || SC ||192 Seiten || 1/1

Ahoi! Heute möchte ich euch nicht "nur" ein Buch vorstellen, sondern gleich einen ganzen Verlag. Zum Indiebookday am 16. März schrieb mich nämlich der Reisedepeschen Verlag an und fragte, ob ich nicht Lust hätte, mal in ihr Programm reinzublättern. Und das hatte ich! Ich frage mich ja, wie mir dieser Verlag mit seiner Reiseausrichtung ob meiner eigenen Blogausrichtung und Interesse am Verreisen bisher entgehen konnte - doch besser spät als nie, oder?!

Samstag, 4. Mai 2024

{Rezensionen} Von Patriarchat und Kapitalismus - Drei großartige Sachbücher


Ahoi! In letzter Zeit lese ich vermehrt und mit großer Freude Sachbücher - eine Fortsetzung und zwei Titel, die ich durch die Leipziger Buchmesse ins Auge fasste, möchte ich euch heute vorstellen und ans Herz legen 😊

Freitag, 29. März 2024

{Rezensionen} Männer töten & Bible Bad Ass

Ahoi! Männer töten und Bible Bad Ass gehören zu den ersten Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe und spiegeln meinen Entschluss des letzten Jahres wieder, weniger Dystopien und mehr Utopien zu lesen; meine Unlust an fiktiver und unkommentierter Gewalt (gegen Frauen). Beide Bücher kamen also wie gerufen und klangen vielversprechend. Doch leider konnte mich weder das eine noch das andere Buch vom Hocker reißen; hatte ich doch von beiden Büchern mehr oder schlicht etwas anderes erwartet - aber der Reihe nach.

Montag, 8. Januar 2024

{Rezension} Julia ~ Sandra Newman

Julia || Sandra Newman || eichborn Verlag || Dystopie || HC || 447 Seiten || 1/1

Mit seinem berühmten Roman „1984“ gelang George Orwell eine visionäre Dystopie über eine Welt der totalen Überwachung. Nun wird dieser Klassiker zu ganz neuem Leben erweckt – und aus der Sicht der weiblichen Hauptfigur erzählt. Die gewitzte Maschinistin Julia hat längst ihre ganz eigenen Strategien entwickelt, um in dem unmenschlichen Überwachungssystem zu überleben. Doch dann verliebt sie sich in Winston, und damit gerät alles aus den Fugen. Dieser eigentümliche Mann gibt Julia immer wieder Rätsel auf, und sollte ihre Liebe auffliegen, könnte sie das ihr Leben kosten. Allmählich verliert Julia jeglichen Halt in der ihr vertrauten Welt – und dabei gilt immer: Big Brother is watching you...


1984 habe ich damals in der Schule gelesen und auch wenn es wahrlich kein klassischer Lesegenuss war, bewegte und beeindruckte mich das Buch doch nachhaltig. Nur Julia blieb eine unbefriedigend blasse Figur. Das hat Sandra Newman nun geändert!

Dienstag, 24. Oktober 2023

Ich bin nicht Schiller! ~ Zwei wunderbare Sachbücher über Stefan Zweig & Johann Wolfgang von Goethe


Ahoi! Zum heutigen Tag der Bibliotheken möchte ich euch zwei Bücher über Autoren vorstellen, die heutzutage nicht nur in jeder Bibliothek zu finden sind, sondern auch beide Vielleser und Buchsammler waren.

Verschiedener könnten die zwei Bücher über Zweig und Goethe dabei kaum sein - es eint sie jedoch nicht nur die Thematik, sondern auch die jeweils überzeugende Umsetzung. Ich habe viel gelernt über die beiden großen (oder sagen wir lieber bedeutenden; war Goethe doch nur 4cm höher als ich!) deutschsprachigen Autoren und konnte auch faszinierende Parallelen ziehen - beide genossen das Privileg finanzieller Sicherheit, unterhielten Freundschaften und Kontakte zu den wichtigsten Personen ihrer Zeit, liebten das Reisen, pflegten umfangreiche Briefverkehre und auch einige Marotten. Doch genug erzählt; Vorhang auf!

Samstag, 21. Oktober 2023

{Rezension} Gar es ohne Bares: Das kreative Kochbuch für alle mit kleinem Geldbeutel und wenig Zeit ~ Sebastian Maas

Gar es ohne Bares || Sebastian Maas || Penguin Verlag || Kochbuch || SC || 240 Seiten

Deine nachgekochten Instagram-Gerichte sehen zwar hübsch aus, aber schmecken nicht? Das Kochbuch deiner Eltern verlangt eine High-End-Küchenausstattung, die dir fehlt? Und im TV kochen die Star-Köche mit Hummerpaste und Kaviar? Dieses Buch ist für alle, die auch ohne Sous-Vide-Garer und nur mit kleinem Geldbeutel leckere Gerichte selbst zubereiten wollen. Basierend auf seiner erfolgreichen SPIEGEL-Kolumne „Kochen ohne Kohle“ stellt Hobbykoch Sebastian Maas hier besondere Gerichte jenseits von Pizza-Toast und Spaghetti Bolognese vor, die mit einfachen Mitteln und wenigen Zutaten gekocht werden können. Der Preis pro Portion liegt immer bei maximal 3 Euro – um niemals teurer als die Mensa zu sein. Mit einer Prise Humor zeigt Maas, wie man auch am Ende des Monats Abwechslung auf den Teller bringt und mit etwas Kreativität aus wenig viel macht, um auf Dates, Partys und an Feiertagen kulinarisch zu überzeugen.


Ich hätte nie gedacht, dass mir mal jemand durch ein Kochbuch sympathisch werden würde. Oder dass ich wegen eines solchen Buches so begeistert sein würde. But here we go.

Dienstag, 10. Oktober 2023

{Rezension} Das Vogelmädchen von London ~ Mat Osman

Das Vogelmädchen von London || Mat Osman || Rütten & Loening Verlag || 
historischer Roman || HC || 493 Seiten || 1/1

London, 1601. Shay ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, die in den Flügen der Vögel die Zukunft zu sehen vermag. Nonesuch ist der Star des sagenumwobenen Blackfriars-Theaters, wo eine Gruppe von Jungen für den Londoner Adel auftritt. Als sie über den Dächern Londons fliehen müssen, weil Shay gefangene Vögel befreit hat, lernen die beiden sich kennen – und verlieben sich. Dann gründen sie gemeinsam das Ghost Theatre, das in den versteckten Winkeln der Stadt phantastische Stücke aufführt. Doch bald verbreitet sich der Ruf Shays als Wahrsagerin – bis auch Königin Elizabeth sie aufsucht. Shay fällt wie üblich in Trance und weissagt der Königin – mit ungeahnten Folgen.


Ich gebe es zu - das Cover hat mich magisch angezogen und neugierig auf das Buch gemacht. Und Theater, Liebe und eine Prise Magie im elisabethanischen London? Das klang vielversprechend!

Dienstag, 26. September 2023

{Rezension} Die Bibliothek der sieben Meere ~ Alexander Pechmann

Die Bibliothek der sieben Meere || Alexander Pechmann || mare Verlag || 
Sachbuch || HC || 256 Seiten || 1/1

Im Bücherregal Alexander Pechmanns verbirgt sich ein besonderes Kleinod: Seine Seiten sind vergilbt, der Rücken durchgewetzt, der blutrote Leineneinband fleckig, als hätte es monatelang in einem offenen Rettungsboot gelegen. Es ist der maritime Lieblingsroman seines zur See fahrenden Ururgroßvaters und Urquell einer nun schon über mehrere Generationen vererbten Liebe zur Meeresliteratur. In seinem von Orlando Hoetzel wunderschön illustrierten Buch spürt Alexander Pechmann dieser Liebe nach. Er gibt einen Überblick über bekannte und unbekannte Werke, beleuchtet Zusammenhänge und Einflüsse und nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise über die sieben Meere der Literatur, wo seit Odysseus’ Irrfahrt Geisterschiffe kreuzen und Windsbräute toben, wo Schiffbruch erlitten, gemeutert, geschmuggelt und so mancher Goldschatz gehoben wird.


Bereits als ich diesen Titel in der Vorschau entdeckte, war ich aufgeregt - und noch viel me(e)hr, als ich das Schätzchen dann in den Händen hielt: Leineneinband, Lesebändchen und fernes Wellenrauschen...