Ahoi! Schon vor einigen Monaten hatte mich BookBot angeschrieben und nach einer Kooperation gefragt; irgendwie war mir das hintenunter gefallen - umso mehr habe ich mich gefreut, dass sie sich erneut bei mir gemeldet habe. Wenn ihr BookBot noch nicht kennt oder noch nicht ausprobiert habt: Hier kommt mein Erfahrungsbericht 😊
Wie arvelle, medimops & Co ist BookBot eine Seite, auf der ihr Bücher (gebraucht) kaufen und verkaufen könnt. Der große Unterschied, momentan das Alleinstellungsmerkmal: Jedes Buch ist fotografiert; ihr seht also genau, welches Buch ihr in welchem Zustand bekommt. Das stelle ich mir ja sehr aufwendig vor; als eine Leseratte, deren Bücher auch nach dem Lesen noch wie neu aussehen, schätze ich das jedoch sehr! So kann ich selbst beurteilen, wie "gut", "akzeptabel" oder "wie neu" ein Buch tatsächlich ist.
Ich durfte mir freundlicherweise vier Titel kostenlos aussuchen und habe mich für folgende Bücher entschieden:
- Aus der Zuckerfabrik, von Dorothee Elmiger, die den Spuren des Geldes und des Verlangens durch die Jahrhunderte und die Weltgegenden folgt - laut Klappentext die Geschichte einer Recherche, ein Journal voller Beobachtungen, Befragungen und Ermittlungen. Ein Text, der den Blick öffnet für die Komplexität dieser Welt. Darüber war ich auf Instagram mal gestolpert und möchte das Buch seitdem gerne lesen; ich bin gespannt!
- Der gestohlene Klimt von Elisabeth Sandmann - da hatte ich vor Jahren den Film im Kino geschaut und meiner Mutter ist das Büchlein mal abhanden gegangen; ich freue mich schon, ihr das schenken und die Lücke in ihrem Regal wieder schließen zu können 😊
- Stand Up: Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene habe ich deshalb ausgesucht, da mir Schwestern: Die Macht des weiblichen Kollektivs so gefallen hat und ich von Julia Korbik gerne mehr lesen möchte!
- Und last but not least; Doomed: Göttlich verboten von Jopsephine Angelini. Die Göttlich-Trilogie hat nicht nur ein make-up erfahren, sondern auch ein Prequel bekommen und ich habe richtig Lust, nochmal in die Welt einzutauchen ♥
Nach der Bestellung kamen die Bücher recht schnell an, alle gemeinsam und gut verpackt - die Kartonbedruckung finde ich ja btw total süß. Vom Zustand bin ich auch zufrieden; Doomed und Der letzte Klimt sind quasi neu und Aus der Zuckerfabrik lediglich an den Kanten ganz leicht bestoßen. Nur Stand Up hat leider viele Leserillen und aufgeblätterte Ecken. Des schönen Farbschnitts wegen (und das Buch ist aus dem Jahr 2016, also noch vor dem großen Trend!) werde ich es aber wohl einfach anders herum ins Regal stellen und dann sehe ich das nicht mehr, haha 😅
Soweit zu den Büchern, doch wie war der Bestellprozess? Die Website scheint, da BookBot noch relativ neu auf dem Büchermarkt ist, noch in Er- und Überarbeitung zu sein. So kann ich mir zum Beispiel nicht meine Bestellungsübersicht anschauen, was ich ärgerlich finde - ich kann also nicht vergleichen, ob die gelieferten Bücher dem bestellten Zustand entsprechen. Ich hoffe, dass "Wir arbeiten noch an dieser Funktion." dann bald umgesetzt wird. Beim Stöbern hatte ich es als mühsam empfunden, nur von meinen gesuchten Titeln aus in die Genres zu kommen - im Nachhinein habe ich festgestellt, dass sie über die drei Striche am rechten Rand auch erreichbar sind. Da klicke ich ja normalerweise nur drauf, wenn ich zu meinem Profil möchte; hier hatte ich mit der Funktion nicht gerechnet.
Unter Belletristik finden sich die Untergenres Weltprosa, SciFi & Fantasy, Krimi & Thriller, Liebesromane, historische Romane, Comics sowie Horror-Bücher, bei Ausbildung & Beruf dann Geschichte, Enzyklopädien, Hobby & Heimat, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Sport, Kultur sowie Biografien & Memoiren. Auch "Für Kinder und junge Menschen" sowie die Sach- und Fachbücher haben viele Subgenres, außerdem gibt es die Möglichkeit, nach fremdsprachigen (englische, französisch, tschechische, slowakisch, spanisch, italienisch, polnisch und russisch) Büchern zu schauen. Manche dieser Unterteilungen finde ich unpraktisch; was genau ist Weltprosa (und warum gehören Biss und After truth da rein?!) und warum sind SciFi und Fantasy sowie Krimis und Thriller jeweils zusammengelegt - grundsätzlich finde ich es aber gut, so genau stöbern zu können.
Laut Eigenaussage kommen bei BookBot täglich 15.000 Bücher neu hinzu - wenn das gesuchte dennoch nicht dabei ist, gibt es mit der Buchwächter-Funktion die Möglichkeit, einen Kaufalarm zu setzen und informiert zu werden. Habe ich mal ein paar Titel angemeldet und bin gespannt, ob und wann ich da eine Benachrichtigung erhalte.
Was die Preise angeht, ist die Spanne wirklich hoch - es gibt sehr viele ausgesprochen günstige Bücher unter 5€, die dennoch in top Zustand und neueren Datums sind (zum Beispiel die deutschsprachige 1984-Hardcover-Ausgabe aus dem Jahr 2021 für 6,18€), aber auch richtig teure Bücher wie Iron Flame mit Farbschnitt für 39,50€ (statt neu bei Thalia für 28€). Ist wohl wie bei allen Seiten dieser Art - stöbern und vergleichen lohnt sich 😊
Was das Verkaufen von Büchern angeht, begeistert mich BookBot richtig - es ist in Deutschland und Österreich möglich, die Bücher kostenlos an BookBot zu versenden, so weit so gut. In Berlin und Wien jedoch kann man sich die Bücher sogar abholen lassen. Bookbote, Bookbot... Außerdem gibt es (größtenteils in und um Berlin) auch Partnerfilialen, in denen Bücher abgegeben und abgeholt werden können. Das finde ich charmant. Für jeden erfolgreichen Buchverkauf erhalte ich wohl 60 % des Verkaufspreises, abzüglich 1,19 €. Lohnt sich also vermutlich eher nur bei teureren Büchern oder größeren Mengen... "In den letzten 24 Stunden haben wir 54.498 Bücher hinzugefügt. Das entspricht etwa 5,4 Berliner Fernsehtürmen."; das finde ich als Berlinerin ganz süß. Warum jedoch so ein Fokus auf Wien und Berlin liegt, weiß ich nicht - befindet sich doch das Unternehmen samt Lager und Mitarbeitenden in Prag.
Alles in allem freue ich mich, dass neben Medimops, arvelle, rebuy und dem bösen großen A nun eine weitere Möglichkeit des Gebrauchtkaufens online ist und werde bestimmt mal wieder reinstöbern 😊

Kauft ihr gebrauchte Bücher und wenn ja, wo? Wie wichtig ist euch der Zustand? Kennt/kanntet ihr BookBot oder habt ihr sogar schon selbst dort bestellt?
Hi Ronja!
AntwortenLöschenVielen Dank für die schöne Vorstellung!
Ich hab ja jetzt auch mal ein Buch-Paket zum Verkaufen dorthin geschickt und finde es wirklich äußerst praktisch! Zum einen dass das Paket abgeholt wird (ich hab kein Auto und keine Post in der Nähe) und dass meine dortige Seite sehr übersichtlich ist und alles transparent ist, was den Bücherverkauf betrifft, den Preis und was ich davon bekomme.
Ganz toll auch dass die Bücher fotografiert werden und man genau sieht, welche Ausgabe man bekommt und wie der Zustand tatsächlich aussieht :D
Der Hauptsitz ist tatsächlich in Prag, aber die Hauptstelle von Deutschland ist in Berlin. Dort kann man sogar die Buchpakete direkt abgeben, falls man dort wohnt oder mal dran vorbei fährt *lach*
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey Aleshanee,
Löschenich kann dir nur zustimmen, der Verkauf auf dieser Plattform ist grandios. Bei anderen (medimops & Rebuy) hatte ich eher immer das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden.
Die Transparenz ist einfach grandios. Ich hab zum Verkauf bei Bookbot vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht. Den Link dazu findest du in meinem Kommentar (s.u.)
Cheerio
RoXXie
Deinen Beitrag hab ich "damals" schon mit Interesse gelesen und gespeichert! Der kommt übrigens nächsten Monat in die Stöberrunde, ich hab auch noch 2 andere Blogbeiträge dazu gefunden. Ich find die Plattform auch wirklich toll :)
LöschenAhoi ihr Beiden,
Löschenach das ist aber schön; richtig Unterhaltung in den Kommentaren ♥ Das ist ja immer das Beste! Und wie erfreulich auch, dass ihr da beide so gute Erfahrungen gemacht hab; das merke ich mir definitiv mal, wenn ich Bücher verkaufen möchte! Meine Rezensionsexemplare vertausche ich ja über TauschTicket, aber andere Bücher könnte ich ja auch so in andere Regale bringen ^^
LG Ronja
Ich hab auch viele viele Jahre Bücher vertauscht, aber vor einigen Monaten hat hier die Post zugemacht - und ich hab kein Auto. Ich muss also, wenn ich was verschicken möchte was nicht in den normalen Briefkasten passt, jedes Mal einen langen Weg auf mich nehmen... das ist mir jetzt zu umständlich geworden. Echt schade.
LöschenEinige Bücher wandern auch immer gerne in den Bücherschrank hier in der Nähe, aber ich will nicht alle verschenken. Deswegen hab ich das jetzt mal ausprobiert :)
Hey Ronja,
AntwortenLöschenes freut mich, dass dir Bookbot gefällt. Ich habe in den letzten Monaten schon mehrfach auf dieser Plattform eingekauft. Aber auch dort bereits verkauft. Erst heute habe ich ein neues Paket zu ihnen geschickt. 😁
Vor einiger Zeit habe ich in meinem Beitrag Bücher verkaufen bei BookBot | Guide in einfachen Schritten erklärt, wie das Verkaufen bei Bookbot funktioniert.
Ich bin wirklich echt begeistert, was deren Konzept betrifft.
Cheerio
RoXXie
Ahoi RoXXie,
Löschendanke für deinen Link; das speicher ich mir ab, wenn´s bei mir soweit ist! Immer gut, Feedback von anderen zu bekommen :)
LG Ronja