DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Dienstag, 25. Juni 2024

{Rezension} But make it classy! Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur ~ Teresa Reichl

But make it classy! - Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur || Teresa Reichl || 
Carlsen Verlag || Sachbuch || SC || 160 Seiten || 1/1

Schon gewusst, dass Goethes »Die Leiden des jungen Werther« stark vom Werk einer Autorin inspiriert war? Und dass »Faust«, der ewige Klassiker der Klassiker, gar nicht mal so repräsentativ für die deutsche Tragödie ist? In »But Make It Classy! – Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur« knöpft sich Teresa Reichl die bekanntesten deutschen Werke vor und betrachtet sie aus einer feministischen, modernen Perspektive. Dabei weitet sie den Blick für den literarischen Kanon und stellt den Klassikern weitere Werke zur Seite, die zwar unbekannter, aber für ihre Epoche ebenso würdig sind. 


Ende letzten Jahres habe ich bereits Teresa Reichls Muss ich das gelesen haben (ihr ahnt es!) gelesen und liebe auch sonst ihre Videos und Comedy - na klar war ich vorfreudig auf ihre neueste Publikation!

Montag, 24. Juni 2024

{Rezension} Aufs Meer hinaus ~ Cecilie Enger

Aufs Meer hinaus || Cecilie Enger || Penguin Verlag || (historischer) Roman || 
HC || 304 Seiten || 1/1

Seit sie denken kann, hat Bertha davon geträumt, ihre streng puritanisch geprägte Heimat im Süden Norwegens hinter sich zu lassen; ein anderes Leben zu führen als das, was von ihr erwartet wird. In der rauen Bergarbeiterstadt Karmøy ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Aufbruch an jeder Straßenecke spürbar – und hier trifft Bertha auch Hanna wieder. Hanna, die so anders ist als andere Frauen und die am liebsten Männerkleidung trägt. Gemeinsam mit Hanna scheint Bertha alles möglich, der Wunsch nach Freiheit und die Sehnsucht nach der Weite des Meeres eint sie, und so machen sie schließlich als die ersten Reederinnen Europas von sich reden. Doch ihre Liebe halten die beiden Frauen zeit ihres Lebens vor der Außenwelt verborgen.


Auf der Leipziger Buchmesse war ich bei der Buchvorstellung und auch wenn die Autorin mich in dem Gespräch (vermutlich auch wegen der Übersetzungen) nicht begeistern konnte, lockte mich doch ihr Buch - Norwegen, Reederinnen, lesbische Liebe? Call me in!

Sonntag, 23. Juni 2024

{ZzS} #92: Das Vogelmädchen von London ~ Mat Osman

Das Vogelmädchen von London || Mat Osman || Rütten & Loening Verlag || 
historischer Roman || 3/5 Anker

Ahoi! Von diesem Buch hatte ich mir ja so viel mehr erhofft - Plot und Setting hatten auch Potential; die Geschichte aber leider auch viele Längen. Dazu mehr in meiner ➽ Rezension ➽. Heute habe ich jedoch ein paar Zitate für euch. Immer wieder riss mich ja die vulgäre Sprache aus der Atmosphäre heraus, die die Sprache sonst so kreierte; aber lest selbst!

Donnerstag, 13. Juni 2024

"Und was machst du da so an Bord?!" - Viele Schiffe im Mai. Ein Bericht.


Ahoi! Bereits im Monatsrückblick hatte ich grob davon berichtet, wie maritim mein Mai war - Hafengeburtstag in Hamburg, Schleppererfahrung und International Day for Women in Maritime in Bremen; euch aber auch einen genaueren Bericht versprochen, da ihr doch allerhand Fragen und allgemeines Interesse bekundet hattet 😊 Here we go!

Freitag, 7. Juni 2024

Was Bridgerton mit der Strelitzie zu tun hat, wie ein Hecht (nicht) das erste U-Boot wurde und wem wir den Schulatlas zu verdanken haben ~ 14 sagenhafte Nordgeschichten

Sagenhafte NORDGeschichten: Ein Reiseführer in die geheimnisvolle Vergangenheit Norddeutschlands || Tillmann Bendikowski & Sabine Knor || Penguin Verlag || 
Sachbuch || SC || 256 Seiten || 1/1

Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen.


Über dieses Buch bin ich eher zufällig gestolpert - aber da ich ja jetzt im Norden Deutschlands lebe und sowieso immer für Geschichte(n) zu haben bin, passte das doch hervorragend. Also kommt mit mir auf Tour durchs sagenhafte Norddeutschland!