DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Donnerstag, 27. Juni 2024

{TTT} #65: O wie lieb ich das Meer!


Ahoi! Eigentlich wollte ich den TTT bis nach dem Sommer pausieren, bin mitten in der Klausurenphase und hab super viel zu tun... Aber die heutige Aufgabe des Top Ten Thursday von der lieben Aleshanee von Weltenwanderer ist ja quasi für mich geschrieben: 10 Bücher, die das Wort See/Meer im Titel haben. 💙 Da MUSSTE ich mich natürlich kurz melden!

Ich hätte soooo viele Titel im Angebot gehabt; habe mich aber für meine liebsten gelesenen entschieden. Der alte Mann und das Meer & Rot wie das Meer wären mir noch eingefallen. Auf meinem SuB warten unter anderem Das silberne Herz des Meeres, Das wilde Herz des Meeres, Nomaden der Ozeane: Das Geheimnis der Meeresschildkröten, Das falsche Herz des Meeres, Najaden: Das Siegel des Meeres, Die Kathedrale des Meeres, Ein Meer aus Tinte und Gold, Über die See und Der Seewolf auf mich... Mein Thema 😎


Bei Interesse: Mit einem Klick aufs Cover gelangt ihr jeweils zu meinen Rezensionen :)




Das wilde Herz der See hat im Deutschen einen weniger starken Titel und ein furchtbares Cover bekommen; die Geschichte gehört jedoch zu meinen liebsten Fantasybüchern! Wild, grausam und betörend wie das Meer - ein grandioser Buch, das mich mit seiner Atmosphäre, seinen Charakteren, seiner Atmosphäre und seiner Handlung vollauf begeistert. 5+/5 Anker

Bleiben wir bei Fantasy - noch vor dem Nachtzirkus habe ich Das sternenlose Meer gelesen; es ist verworren und verwirrend, bizarr und bezaubernd - und ich bin dieser Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen erlegen!  5/5 Anker

Ein Sachbuch darf bei diesem Thema natürlich auch nicht fehlen; Ozeanopädie: 291 unglaubliche Geschichten vom Meer ist ein wahrlich großartiges, unterhaltsames und absolut lesenswertes Buch über die faszinierende, schützenswerte Welt der Meere und Ozeane - es gibt so viel zu Staunen, noch mehr zu Entdecken und vor allem zu Erhalten! 5/5 Anker

Sachbuch meets Bücherliebe! Mit Die Bibliothek der sieben Meere in See zu stechen und die sieben Meere aus dem Lesesessel heraus zu erkunden, ist ein Vergnügen - egal ob für bibliophile Landratten oder Shantysingende mit Salzwasser in den Adern. 5/5 Anker

Wenn es euch gerade zu warm ist, dann kommt doch mit nach Norwegen: Aufs Meer hinaus ist ein leiser und zarter, mitnichten jedoch kraftloser Roman über die ersten Reederinnen Norwegens, der dazu beiträgt, Frauen in der Geschichte ihren Platz (zurück) zu geben beziehungsweise aus der Vergessenheit zu holen. 4/5 Anker

Und es bleibt historisch; Weston Saga: Die sieben Meere der Mutigen ist eine Erzählung von Abenteuerlust und Freiheitsdrang. 4/5 Anker

Offene See ist einfach ein wunderschöner, zarter und zugleich auch witziger Roman. Perfekte Sommerlektüre! 5/5 Anker

Meeresfieber habe ich vor Eeeeewigkeiten gelesen und ich weiß noch, wie sehr mich das Buch damals gefesselt und mitgenommen hat. Würd ich am liebsten gleich nochmal lesen! 5/5 Anker

Und noch eine Kindheitserinnerung: Die Delfinreihe, aus der Delfinzauber: Das Geschenk des Meeres stammt, habe ich ja geliebt! 5/5 Anker

O wie lieb ich das Meer fasst es als Titel schön zusammen - das kleine Büchlein von Heinrich Heine ist wortgewaltig und voller interessanter Gedanken. 4/5 Anker


Kennt ihr einen oder mehrere der Titel? Was für Bücher fallen euch noch ein? Gerne dürft ihr mir auch euren TTT-Link dalassen :)

9 Landgänge

  1. Ahoi Ronja,

    ich musste sofort an dich denken, als ich die Aufgabe gesehen habe. :-)
    Schön, dass du es doch noch einrichten konntest.
    Für mich war die Aufgabe auch perfekt, die Liste wurde schnell voll.

    Aufs Meer hinaus und Offene See klingen nach einer wunderbaren Lektüre, die auch für mich passen könnten. Aber ich halte mich mit Wünschen derzeit dezent zurück, es ist noch genug Lesestoff vorhanden.


    Liebe Grüße und eine schöne Woche!
    Barbara

    AntwortenLöschen
  2. Ahoi Ronja,
    bei der Aufgabe hätte es mich auch sehr gewundert, wenn du da hättest widerstehen können. 😉Das ist doch genau dein Thema! Gelesen habe ich von deinen Büchern noch keines, aber "Aufs Meer hinaus" liegt schon auf meinem SuB, und "Offene See" habe ich auf dem Wunschzettel.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Ronja,

    das stimmt, das ist dein Thema. Freut mich, dass du es in deiner stressigen Zeit unterbringen konntest :) Das wilde Herz der See hatte ich auch mal ne Weile auf der WuLi, aber eingezogen ist es bisher nicht. Und ganz so schlecht fand ich das Cover gar nicht, es hat mich zumindest schon angesprochen.

    Ich wünsche dir viel Glück für deine Klausuren.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen Ronja :)

    Auch wenn ich Wasser eigentlich sehr mag, taucht es in meinen gelesenen Büchern eher selten auf. Zumindest nicht im Titel^^ von deiner Liste kenne ich einige Bücher vom sehen her, gelesen habe ich bisher aber noch keins. "Ein Meer aus Tinte und Gold" hab ich immer noch im Auge.

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Ronja,
    hätte mich gewundert wenn du diesem Thema fern geblieben wärst.
    Von deinen Büchern kenne ich ein paar vom Sehen, andere sagen mir gar nichts, aber für meine Wunschliste war auch was dabei: DAS STERNENLOSE MEER und DIE BIBLIOTHEK DER SIEBEN MEERE.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-jFC

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Ronja,

    oh wir haben einige Bücher gleich :D. Wobei beide Titel hier noch suben. Man muss wirklich aufpassen, nicht nur immer die ersten vom Sub zu grasen und die unteren zu vergessen. ^^ Dafür ist die Aktion immer toll.
    Offene See habe ich damals auch gelesen und auch wenn ich nicht viele "normale" Romane lese, fand ich das hier von der Stimmung richtig gut. ♥

    Tintengrüße von der Ruby
    https://rubystintengewisper.de/?p=7516

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Ronja,

    nun für Dich ja eine einfache Sache...als Meer-Fan....grins/augenzwickern....

    meine Ausbeute..
    20000 Meilen unter dem Meer.....Jules Verne.......
    Die kleine Meerjungfrau.....von Hans Christian Andersen

    die Dir ja auch in den Sinn gekommen sind..siehe den Kommentar unter meinem Beitrag bei Aleshanee...

    LG..Karin..

    AntwortenLöschen
  8. Ahoi Ronja,

    dass du bei dieser Aufgabe voll in deinem Element warst, glaube ich gerne. Es freut mich, dass du diese Woche dabei bist.
    Wir haben sogar zwei Gemeinsamkeiten mit Das wilde Herz der See und Das sternenlose Meer.
    Ich hatte leider nicht so viel Auswahl, was die Gewässer betrifft und musste auf die Alternative zurückgreifen. Doch am Ende konnte ich meine Liste füllen.

    10 Bücher mit „ee“ im Titel | Top Ten Thursday №96

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
  9. Hallo,

    das absolut perfekte Thema für dich, oder? Da kann ich mir gut vorstellen, dass du noch viel weitere Auswahl hattest.

    Von deinen 10 kenne ich keins.
    Rot wie das Meer habe ich als Hörbuch gehört aber nicht als Highlight in Erinnerung behalten.
    Das Cover von das wilde Herz der See ist mir schon ein paar Mal ins Auge gesprungen. Vielleicht findet es noch irgendwann den Weg in mein Regal - offensichtlich lohnt es sich ja ;)

    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen

Lass´ mir doch einen Kommentar da! Ich würde mich über deinen Landgang sehr freuen :)