DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Sonntag, 31. August 2025

{Epilog} Juli + August ´25: Leinen los

6 gelesen || 4 NZG || SuB: 151 (-2) || 1.304 Bücher (+3) || 6 Titel rezensiert 

Ahoi! Hier war es in letzter Zeit ziemlich ruhig... Das lag daran, dass ich im Juli meine letzten Prüfungen und die Bachelorarbeitsverteidigung hatte und nach diesem offiziellen Abschluss meines Studiums erstmal eine Woche im Spanienurlaub war; hach, war das schön 😍 Der August war quasi schon mal ein Vorgeschmack auf das, was jetzt kommt: Anfang September fliege ich nach Dublin auf meine geliebte Pelican of London und bin erstmal auf unbestimmte Zeit segeln. DAS IST NÄMLICH JETZT MEIN JOB!!! 😱 Kann's noch gar nicht richtig glauben, dass es nun wirklich so weit ist... Anfang August war ich auf der Morgenster für die HanseSail, dann mit der Cap San Diego von Hamburg über Cuxhaven zur Sail Bremerhaven und von dort mit der Eye of the Wind zur Sail Amsterdam und Leute, das war kaum zu verarbeiten. SOOO viele Schiffe, Menschen, Erlebnisse... über 10.000 Boote aller Größen und Arten und 2.5 Mio Menschen landseitig; viele (wieder-)getroffen und neu kennengelernt und einfach eine großartige Zeit gehabt... did I say, dass das jetzt mein Leben ist?!

Lesetechnisch waren beide Monate nicht so stark; weder quantitativ noch qualitativ. Dafür bin ich sehr stolz, mit Dan Brown ein "richtiges" Buch auf Spanisch gelesen zu haben und dabei auch gut klargekommen zu sein 😊 Im nächsten Secondhandshop hole ich mir auf jeden Fall ein spanischsprachiges Buch ^^

Im Rahmen meiner beiden Challenges habe ich in Spanien am Strand und an Bord der Cap San Diego gelesen - unter anderem auch nach Spanien, Indien, Dominika und in die USA.

Für meinen Blog hatte ich nur wenig Zeit; die ausstehenden Rezensionen habe immerhin ich nachgeholt - stöbert gerne rein 😊 Seht es mir nach, dass es den versprochenen Andalusien-Post noch nicht gibt und der auch noch auf sich warten lassen wird. Außerdem habe ich mich dazu entschlossen, Instagram auf privat zu stellen - Reichweite hatte ich da eh nicht mehr...





AUSBLICK: Ab September bin ich also erstmal wieder auf See und dementsprechend ruhig wird es hier werden... Bei den Neuerscheinungen liebäugele ich mit Der geträumte Norden und Bis zum Grund der Welt; welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.

Mittwoch, 27. August 2025

{Rezension} Yara's Hearts ~ Sabine Knop

Yara's Hearts || Sabine Knop || Selfpublishing || (Dark) Fantasy || eBook || 494 Seiten || 1/?

Ein Monster lauert den Seefahrern in der Karibik auf. Während Piraten und Kolonialisten um die Vorherrschaft der einzelnen Inseln kämpfen, verschwinden immer öfter ganze Besatzungen und herrenlose Schiffe stranden an den Ufern. Abergläubische Matrosen sprechen von Sirenen. Denn zunächst bleiben die Frauen verschont. Doch schon bald verschwinden auch die weiblichen Passagiere spurlos und die wenigen Überlebenden dichten Riesen-Kraken in die Berichte hinein. Routen werden geändert und Messer gewetzt, denn der Verlust wird untragbar. Eine weibliche Piraten Kapitänin macht es sich zur Aufgabe, ihre Crew zu rächen und ihre Ehre zu retten, indem sie das Monster zur Strecke bringt. Ob sie dem Gesang der Sirene widerstehen kann?


Piratin? Sirene? Fluch der Karibik vibes aber mit queerer Repräsentation?! Call me in!

Freitag, 18. Juli 2025

{Stöberrunde} Romance, der deutsche Buchmarkt und der Digital Independence Day


Ahoi! Die liebe Aleshanee veranstaltet monatlich eine Stöberrunde, bei der ich stets gerne vorbeischaue und schon den ein oder anderen spannenden Post dadurch entdeckt habe. Denn wer kennt das nicht - man stößt auf einen besonders lesenswerten Post und denkt sich "den kommentier ich später noch" oder "das möchte ich mir merken". Und dann tut man weder das eine, noch das andere. Damit das nicht mehr passiert und wundervolle Artikel voller Herzblut und Zeitinvestitionen in den weiten des Bloguniversums nicht mehr verloren gehen, habe ich schon vor langer Zeit angefangen, Links zu sammeln - in meiner Schatztruhe. Da könnt ihr gerne mal vorbeistöbern; heute möchte ich euch aber in Postform ein paar Beiträge vorstellen, die ich im letzten Monat so entdeckt habe 😊

Donnerstag, 17. Juli 2025

{Rezension} Auf den Spuren unserer Vorfahren ~ Raksha Dave

Auf den Spuren unserer Vorfahren: 50 Funde erzählen die Geschichte neu || Raksha Dave || übersetzt aus dem Englischen von Nora Schröder || E. A. Seemann Verlag || Kinder(sach)buch || HC || 64 Seiten || 1/1

Wer hat schon von den Höhlenmalerinnen der Steinzeit gehört oder von der Frau, die im antiken Griechenland bei den olympischen Spielen gewann? Oder von den Schwarzen Pharaonen, die über das alte Ägypten herrschten? Das Leben unserer Vorfahrinnen und Vorfahren war weitaus vielfältiger, als wir bisher dachten. Fesselnd, überraschend und inspirierend zeigt das Kindersachbuch, dass viele Menschen in der Vergangenheit vielleicht doch anders lebten als gedacht. Enthüllt wird dies durch 50 Fundstücke, die vergessene oder bisher übersehene Geschichte konkret und anschaulich machen. Gemeinsam erforschen wir uralte Kulturen, die nachhaltige Städte bauten oder öffentliche Krankenhäuser einrichteten. Von Fu Hao, der Armeegeneralin im bronzezeitlichen China, bis zu den Metropolen der Native Americans, enthüllt es Geschichten aus 40.000 Jahren.


Um die siebte Klasse herum wollte ich ja Archäologin (am liebsten Ägyptologin) werden und bis heute habe ich da ein Faible für - als ich also dieses Buch bei vorablesen entdeckte, schlug mein Herz höher!

Mittwoch, 16. Juli 2025

{Rezension} Witches, Bitches, It-Girls ~ Rebekka Endler

Witches, Bitches, It-Girls: Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen || Rebekka Endler || rowohlt Verlag || Sachbuch || eBook || 464 Seiten || 1/1

Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls? Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen.


Bei feministischen (Sach-)Büchern bin ich immer am Start - und da ich Das Patriarchat der Dinge geliebt habe war ich voller Vorfreude auf Endlers neues Werk.