DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Montag, 20. Mai 2024

{Rezension} Nordostpassage: Geschichte eines Seewegs ~ Andreas Renner

Nordostpassage || Andreas Renner || mare Verlag || Sachbuch || HC || 272 Seiten || 1/1

Jahrhundertelang träumten europäische Seefahrer vergeblich von einer Ostroute durchs sibirische Eismeer: Willem Barents und Vitus Bering erlagen nach ihren »Entdeckungen« Spitzbergens und der Beringstraße den Strapazen ihrer Expeditionen, und selbst der erfolgsverwöhnte James Cook scheiterte an der Suche nach dem östlichen Ausgang aus den Eismassen. Die Sowjetunion erkämpfte sich den Seeweg durch den Einsatz von Eisbrechern, doch noch immer sank aus Hybris so manches Schiff. Ausgerechnet der Klimawandel öffnet nun die lange herbeigesehnte Wasserstraße – und macht sie zugleich zum Gegenstand unterschiedlichster Interessenkonflikte. Wirtschaftsraum für den Export von fossilen Rohstoffen oder Nationalpark im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes? Internationale Transitroute oder russisches Hoheitsgebiet?


Mal wieder eine Leseempfehlung abseits der großen Verkaufsschlager und mitten aus meinem persönlichen Interessengebiet (wofür der mare Verlag ja prädestiniert ist) 😀

Es gibt Sachbücher, die sich lockerflockig lesen und fast schon umgangssprachlich im Ton sind, und es gibt solche die nüchtern, sachlich und in jedem Satz wissenschaftlich sind. Ich mag beide Typen, auch wenn letzterer natürlich mehr Aufmerksamkeit, Konzentration und schlicht Zeit benötigt. So auch dieses Buch - keines für Zwischendurch und die Abstände zwischen Bushaltestellen. Aber dafür eben eines, das sich umfangreich und detailliert eines Themas annimmt. Bis auf das üblich name-dropping konnte ich bisher wenig zu dem nördlichen Seeweg und den Menschen, die ihn schiffbar zu machen versuchten, sagen - dank Andreas Renner habe ich vieles dazugelernt!

Ja, der Erzählstil hätte peppiger und lebendiger sein können; dafür ist die Mischung aus Historie und aktuellem Bezug jedoch hervorragend gelungen und es hat mich gefreut, dass Andreas Renner immer auch den Beitrag von Frauen und Personen hinter den "bekannten Gesichtern" explizit miterzählte.

Die Karte zu Anfang erwies sich als ausgesprochen hilfreich - immer wieder blätterte ich zurück, um mit dem Zeigefinger imaginär mitzureisen und Abstände einschätzen zu können. Auch im Buch sind noch weitere Karten und Abbildungen zu finden - das hätten gerne noch mehr sein können!

Auf der Leipziger Buchmesse war ich, da hatte ich das Buch bereits beendet, auf einer Lesung des Autors, der mir dort sympathisch vorkam und sicherlich einige der Anwesenden von der gewinnbringenden Lektüre seines Buches überzeugen konnte. Dem kann ich mich anschließen - wer ein gewisses Interesse für Seewege, Navigation, Politik und Handel oder schlichtweg die russische Geschichte und deren Bedeutung für aktuelles Geschehen aufbringen kann und auch über populärwissenschaftliche Publikationen hinweg gerne Sachbücher liest, ist bei diesem Buch bestens aufgehoben und kann sicherlich einiges hinzulernen. 


... noch ein paar Worte zu Gestaltung und Titel:
[4/5] Bereits erwähnt - Karten und Abbildungen im Buch; das ist ja stets erfreulich. Zudem Lesebändchen und ein passendes Cover, wie auch der Titel.


VIELEN DANK AN MARE FÜR DAS REZENSIONSEXEMPLAR

Gelungene Monographie über die Geschichte der Nordostpassage mit hohem Informationsgehalt und gelungenem Bezug auf aktuelles Geschehen und Veränderungen.

informativ ~ umfangreich ~ sachlich

Lest ihr gerne Sachbücher und wenn ja, zu welchen Themen? Auf welcher Lesung wart ihr zuletzt?


 Ähnliche Bücher in meiner Schatztruhe:
{mit einem Klick auf die Cover gelangt ihr zu den Rezensionen}

2 Landgänge

  1. Schönen guten Morgen!

    Der Titel erinnert mich sofort an ein Buch, das ich vor gefühlt einer Ewigkeit gelesen habe - also sicher schon 20 Jahre oder so - Da ging es um die Nordwestpassage. Leider fällt mir der genaue Titel nicht mehr ein, das war aber auch ein bisschen trocken erzählt (aber eine Geschichte, kein Sachbuch), aber trotzdem weiß ich noch, dass es mich damals fasziniert hat.
    Für dich war es sicher ein interessantes Vergnügen, grade weil du ja mit dem Thema auch sehr viel zu tun hast! Vielen Dank für die Vorstellung!

    Liebste Grüße und einen schönen Sonntag!
    Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi liebe Aleshanee und danke für deinen Besuch :)
      Ja genau, ich konnte dem Buch bei meinem Bezug schon in der Vorschau nicht widerstehen - wobei es jetzt auch nicht so nautisch wäre, dass es ohne Seefahrtsbezug unverständlich oder uninteressant wäre ^^

      LG Ronja

      Löschen

Lass´ mir doch einen Kommentar da! Ich würde mich über deinen Landgang sehr freuen :)