DropDownMenu

Brücke
Kajüte
Bordbibliothek
Saloon 
Werkbank 
Kombüse
Bordbuch 
Datenschutz 

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Freitag, 28. Februar 2025

{Epilog} Februar ´25: Vorlesungsfreie Zeit genossen

7 gelesen || 13 NZG || SuB: 171 (+5) || 1.312 Bücher (+13) || 2 Titel rezensiert 

Ahoi! Nach der letzten Klausur am dritten des Monats hatte ich den gesamten Februar vorlesungsfrei, was sehr angenehm war. Einige Tage in Berlin mit friends & family und ganz viel Kunst & Kultur: Immersive Tut-Anch-Amun-Ausstellung, Menstruations-Ausstellung "Läuft!, Blechtrommel im BE, "Göttinnen & Gattinnen"-Ausstellung und den Physopathen gesehen, dazwischen immer mal wieder tanzen und auch intensive Bachelorarbeitsrecherche. Außerdem Arbeit, der Brandbekämpfungskurs und ja, die Bundestageswahlen... Sowohl in MV insgesamt als auch in meinem Rostocker Wahlkreis wurde die blaue Hasspartei leider stärkste Kraft 😥😱

Lesetechnisch war der Februar trotz viel Freizeit deshalb nicht so stark, weil ich auch viel für die Bachelorarbeit recherchiert und gelesen sowie einige Sachbücher dabei hatte, für die ich länger brauchte. Aber Leute, Elisabeth Mann Borgese! Ich bin so ein Fangirl!! Highlight war Der große Riss über den Bau des Panamakanals; ich glaube, jetzt muss ich meinen schon lange versprochenen Post über den Kanal wirklich endlich schreiben ^^

Im Rahmen meiner beiden Challenges bin ich zwar selbst an keinen exotischen Ort gekommen, konnte mich aber in den Iran, nach Panama und Peru lesen.

Für meinen Blog konnte ich einige Rezensionen nachholen, habe über BookBot berichtet und vor allem endlich den lange versprochenen Faktencheck zu "Über die See" gepostet; in den Beitrag ist sehr viel Herzblut geflossen - schaut doch also mal vorbei! Weiterhin viel Freude bereitet mit die Stöberrunde. Außerdem möchte ich jetzt monatlich bei The Review Showcase mitmachen.





AUSBLICK: Im März beginnt für mich die Uni wieder; der Stundenplan sieht aber recht entspannt aus. Hoffentlich kann ich die Zeit nutzen, um mit der BA gut voranzukommen.... Bei den Neuerscheinungen freue ich mich am meisten auf den neuen Panem-Band; welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.



Gelesen - in Bildern und Zahlen: 
7 Bücher - 1.714 Seiten [ Ø 4.1]
... 2025 insgesamt: 14 Bücher - 3.786 Seiten [ Ø 4.07]

Elisabeth Mann Borgese und Das Drama der MeereGlücksorte in BerlinIran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrätDer große Riss
UnentdecktDas Herz eines SchiffesElisabeth Mann Borgese: Ein Lebensporträt

... höchste Bewertung: Elisabeth Mann Borgese und Das Drama der Meere, Der große Riss & Elisabeth Mann Borgese: Ein Lebensporträt [5/5]
... niedrigste Bewertung: Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät & Unentdeckt [3/5]



Neuzugänge - in Bildern und Zahlen: 
 4 geschenkt bekommen - 3 Rezensionsexemplare - 3 gekauft - 3 ertauscht

Das große Gyn-BuchElisabeth Mann Borgese und Das Drama der MeereDas Sklavenschiff: Eine MenschheitsgeschichteDie PenelopiadeBerlin im Winter
Elisabeth Mann Borgese: Ein LebensporträtRebellinnen: Leben als AufstandDas Herz eines SchiffesUnentdecktDer große Riss
Fates & Furies 4 - Doomed: Göttlich verbotenAus der ZuckerfabrikStand Up!: Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene



... und das solltet ihr nicht verpassen!
[über eure Klicks & Kommentare bei meinen anderen Posts freue ich mich natürlich genauso]

[meistgelesener Beitrag]


... übrigens: in meiner Schatztruhe sammele ich berührende, kritische, inspirierende oder anderweitig lesenswerte Post anderer Blogger*innen; die markierten Beiträge sind neu hinzugekommen - schaut doch also mal rein :)




Wie war euer Februar so? Was habt ihr unternommen und erlebt? Was waren eure (buchigen) Highlights? Habt ihr einige der Titel aus meiner Übersicht schon gelesen? 


Und: lasst mir doch auch gerne eure Links da ;)

18 Landgänge

  1. Schönen guten Morgen!

    Wow, das war ja ein toller Monat prall gefüllt mit schönen Erlebnissen! Dass du da nicht so viel zum Lesen gekommen bist ist klar - vor allem wenn du dann was gelesen hast, es für die Uni war... aber gefallen haben dir die Bücher ja doch! Elisabeth Mann Borgese, eine Straße hier in meinem Viertel heißt so xD Ansonsten sagt mir diese Dame tatsächlich nichts...

    Deinen Bookbot Beitrag hatte ich ja gesehen - ich habs ja ausprobiert und das erste Geld ist jetzt auch in meinem virtuellen Geldbeutel :D Das heißt, ich werde mir da bald ein paar Bücher bestellen.
    Auch deinen Faktencheck hab ich natürlich gelesen, ein wirklich ganz toller Beitrag!
    Über deine Stöberrunde hab ich mich sehr gefreut - und ich schaffe es im März endlich auch, einen eigenen Beitrag zum Review Showcase, bisher hatte ich nur in den Kommentaren mitgemacht. Ich hab so viele Beiträge vorgeplant, dass es schwierig ist, was reinzuquetschen, weil ich dann wieder so viel verschieben muss *lach*

    Ich wünsch dir einen wunderschönen März und ich freu mich schon auf deine Buchcover mit Leuchttürmen am Ende des Monats! :D

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi liebe Alex,

      also über EMB kann ich mittlerweile gefühlt ne Bachelorarbeit schreiben und auf jede Fall mindestens eine halbe Stunde leidenschaftlich berichten und schwärmen... in Kurzfassung: Mutter des Seerechts, Streiterin für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Klimapolitik und noch 1000 andere Dinge, die sie gleichzeitig gemacht und getan hat ♥ Wie klasse, dass bei dir eine Straße nach ihr benannt ist; hier oben ist es ein Forschungsschiff.

      Und ja, mein Februar war echt schön und ich glaube, die nächsten Monate bringen auch viel Gutes :) Uiih, ganz viel Spaß beim BookBot-Stöbern; bin gespannt auf deine Neuzugänge dann ^^

      Freut mich total, dass du meinen Faktencheck gelesen und gemocht hast; ich hab ja total Freude an meinen maritimen Beiträgen, aber sie sind auch immer viel Arbeit - ist dann immer schön, wenn sie auf Resonanz und Interesse stoßen :)

      Jaaa, der Leuchtturm-Post; da freue ich mich auch drauf, haha.

      LG Ronja

      Löschen
  2. hoi Ronja,

    deine vorlesungsfreie Zeit hast du trotz Recherchearbeit genossen und das muss auch sein! Die Tut-Anch-Amun-Ausstellung würde mich auch interessieren, eine wunderbare Ägypten-Sammlung habe ich mir vor Jahrzehnten in Berlin angesehen, wo ich auf Jahrgangsfahrt in der Oberstufe war. Ist lange her!

    Also über Elisabeth Mann Borgese habe ich mal irgendwo einen Beitrag gesehen und kann deine Faszination für diese Frau verstehen.
    Ich kann gut verstehen, dass die die Fehler, die du bei der Lektüre von Über die See gefunden hast, sehr geärgert haben. Da sind sie ja an eine Fachfrau geraten und ich hoffe, du hast dem Autor oder Verlag mal die Fakten um die Ohren gehauen. Für mich ist das wahrscheinlich so, dass ich keine Fehler bemerken würde.
    Der TTT mit den Leuchttürmen steht bei mir, danke für diese gute Idee! Normale Türme findet man bei mich nicht, ich bin mehr der See-Typ!

    Liebe Grüße und eine schöne Restwoche für dich,
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi Barbara,

      tatsächlich kann ich dir diese immersive Ausstellung gar nicht empfehlen - bei van Gogh & Dalí war ich ja total begeistert, die zu Tut-Anch-Amun jetzt war total schlecht konzipiert (man musste durch manche Räume hin und rück & stand ewig an für die VR-Sachen), die Qualität der VR-Brillen ziemlich schlecht und zu Gunsten von Drama war auch alles inkorrekt; Magmamassen wälzten sich durch Ägypten, Tut-Anch-Amun besichtigt den (erst viel später von Ramses II gebauten) Tempel von Abu Simbel, Erdbeben zerreißen das Land... und so beeindruckend der immersive Raum zumindest optisch als Erlebnis war - reichte nicht aus, um über die sonst super dürftige Ausstellung hinwegzutäuschen; paar (schlechte) Kopien von Artefakten und Schrifttafeln mit basic Wikipedia-Informationen... ne, das war leider echt nur Geldschinderei! Die "Sein Grab und seine Schätze"-Ausstellung, die ich vor Jahren besucht habe, war hingegen klasse!

      Haha ja, "Über die See" ist mit mir echt an die Falsche (oder die Richtige, je nach dem!) geraten xD

      Und ach schön, dann freue ich mich schon auf deine Leuchttürme :)

      LG und ein schönes Wochenende
      Ronja

      Löschen
  3. Ahoi Ronja

    Na was seh ich denn da ? SuBaufbau vom Feinsten. Wie bei mir. Da sind überwiegend E-Books eingezogen, da ich die später nicht aussortieren muss wegen Platzmangel.

    Du warst auch wieder mit den gelesenen Büchern gut dabei. Deinen Faktencheck lese ich mir am Wochenende mal durch.
    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi Gisela,

      jaaaa... das mit dem SuB-ABbau klappt irgendwie einfach nicht xD
      Und uih, das freut mich; viel Spaß & lass mich gerne wissen, ob er dir gefiel :)

      LG Ronja

      Löschen
  4. Hallo Ronja,

    na, der Februar klingt auf jeden Fall voll und mit vielen Erlebnissen gespickt. Einige der Ausstellungen klingen auf jeden Fall speziell, aber ich bin eh nicht so der Ausstellungstyp.
    Von Elisabeth Mann Borgese hatte ich bisher noch nie gehört, aber ich beschäftige mich eh auch eher weniger mit reelen Persönlichkeiten. Aber schön, wenn sie so viel gemacht hat und dich so begeistern kann.

    Ich wünsche dir weiterhin gutes Vorankommen mit der BA, das weckt bei mir immer ganz schlechte Erinnerungen und ich bin so froh, dass ich sowas nicht mehr schreiben muss.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi Steffi,

      ach schau, ich gehe eigentlich total gerne in Ausstellungen & Museen :D Allein schon der Museumsshops wegen, haha. Und EMB ist wirklich so eine faszinierende, beeindruckende Frau - die die Welt gerade wirklich brauchen würde; sie hat sich ziemlich visionär damals schon für Klimanachhaltigkeit, weltweite soziale Gerechtigkeit und Frieden eingesetzt ♥ Vielleicht mache ich mal einen Post zu ihr - aber erstmal sollte ich meine Schreibwut in die BA lenken xD Und oh no, war das bei dir damals so schlimm? Ist jetzt nicht meine liebste Tätigkeit, aber mir graut´s da nicht so vor ^^

      LG Ronja

      Löschen
    2. Hallo Ronja,

      ja, ich hatte da einen totale Blockade im Kopf, mit dem blöden Zitieren. Ich hab mir dann immer gedacht, oh und wenn der Schmarn genauso irgendwo steht, ich das aber nicht weiß und es mir dann als Plagiat ausgelegt wird usw. Das hat mich total gehämmt und ich bin auch immer noch kein so großer Fan davon, das alles soo eng auszulegen. Denn nur, weil jemand mal vor mir auf die Idee gekommen ist, kann ich doch auch selber noch auf die Idee kommen.

      Naja, meine Lösung war dann im 2. Ansatz eine eigene Befragung und einen Vergleich davon zu machen, sodass sich die theoertischen Anteile, die von jemand anders sein könnten, auf ein Minimum gegrenzt haben und dann ging es doch recht gut rum. Aber, wie gesagt, nochmal muss ich das nicht haben, weshalb ich wohl auch keinen Master machen werde :D

      Aber schön, dass du damit wenig Probleme hast :)

      Liebe Grüße,
      Steffi vom Lesezauber

      Löschen
    3. Ahoi Steffi,

      oh Gott ja, zitieren und formatieren ist echt immer furchtbar ^^ Da ich aber eh immer literaturbasiert schreibe, also keine eigenen Daten generier und eigentlich auch wenig selber erarbeite, sondern nur zusammentrage, ist eh alles zitiert oder paraphrasiert und daher belegt, da muss ich zumindest nicht über das OB nachdenken 😂 Aber ich verstehe deinen struggle absolut; geht mir auch bei so banalen Fakten wie "x ist die Hauptstadt von y" oder "abc wurde xxxx geboren" so - muss ich das jetzt belegen oder gilt das als Allgemeinwissen? 🤔

      LG Ronja

      Löschen
  5. Huhu Ronja,

    ach super, dann landet Elisabeth Mann Borgese jetzt mal offiziell auf meinem Buchradar! Das klingt ja wirklich hochspannend. Bei dir sind ja auch wieder sooo viele interessante Sachbücher eingezogen, da bin ich mal gespannt, was du in den kommenden Wochen und Monaten dazu berichten wirst. ;-)
    Wenn ich deinen Beitrag so lese, vermisse ich meine vorlesungsfreie Zeiten schon sehr. Nachdem ich ja letztes Semester mein Studium abgeschlossen habe, bin ich jetzt gerade zum ersten Mal seit Jahren an dem Punkt, dass ich nach dem ersten Jahresdrittel nicht auf 2 Monate Freizeit blicken kann und das ist jetzt erstmal ein bisschen enttäuschend, haha. Auch wenn der Blick auf das Konto im Vergleich zur Studienzeit natürlich deutlich mehr Spaß macht ^^

    Liebe Grüße und einen schönen März wünsche ich dir
    Sophia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi liebe Sophia,

      ja mach das unbedingt! Die Biographie von Kerstin Holzer kann ich als Einstieg auf jeden Fall empfehlen; für meine BA hab ich auch den mare Ausstellungskatalog und Texte von EMB selbst gelesen; was eine visionäre, beeindruckende, inspirierende Frau 💙

      Welches meiner Sachbücher spricht dich denn am meisten an? 😊

      Also ich freu mich auf jeden Fall drauf, vorlesungsfreie Zeit gegen Geld auf dem Konto und keine Klausurenphasen mehr einzutauschen, haha 😂

      Dir auch noch einen schönen Restmärz und jetzt erstmal ein wunderbares Wochenende
      Ronja

      Löschen
  6. Liebe Ronja,
    dein Februar klingt sehr erlebnisreich. Du hast so viel geschafft und so viel erlebt. Wahnsinn. Auch die Ausstellungen, die du besucht hast, klingen äußerst interessant.

    Deine Leseorte haben mir sehr gefallen. Selbst dein eigentlicher Arbeitsplatz sieht so richtig schön gemütlich aus und lädt dazu ein in Fachbüchern zu stöbern :o)

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich noch keines. Allerdings habe ich auch gerade einen Titel aus der Glücksorte-Reihe am Wickel. Ich informiere mich gerade über Lissabon, da eine der nächsten Reisen dorthingehen soll. Wie gefiel dir der Berlin-Glücksorte-Band? In Berlin war ich schon zwei Mal. Die Stadt hält so viele interessante Orte bereit, hat mir da sehr gefallen und würde ich auch wieder hinreisen. Planst du dort einen Ausflug/Urlaub?

    Ich wünsche dir einen erlebnisreichen und wunderschönen März.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi Tanja,

      ja, der Februar war echt erlebnisreich und schön 🤩 Und gerade die Menstruationsausstellung war echt gut ^^

      Ich lieb den Arbeitsplatz bei meiner Mama, gerade jetzt mit dem neuen Bild, auch sehr - zumal ich den Schreibtisch 10 Jahre lang hatte; viele Erinnerungen also 😊

      Ich hab von den Glücksorten jetzt Berlin und Kopenhagen "gelesen"; letzteres gefiel mir besser, weil noch ne Karte dabei war, aber sonst war der zu Berlin auch gut! Ich hatte es halt gebraucht gekauft und daher ne ältere Auflage; muss ich bei den Cafés halt dann nochmal gucken, ob es die noch gibt 😅 Ich hab da ja früher gewohnt und möchte auch wieder zurückziehen; da meine Mama da wohnt, bin ich auch öfter da ^^ und ooooh, Lissabon 🤩 Bin ich ja etwas neidisch; da möchte ich auch super gerne noch hin!

      LG Ronja

      Löschen
  7. Guten Abend Ronja,

    ich bin spät dran... den Grund dafür kannst du in meinem Monatsrückblick lesen. Es ist gerade alles etwas chaotisch und wird es auch noch eine Weile bleiben.

    Schön, dass du deine vorlesungsfreie Zeit so gut nutzen konntest. Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen tut ja immer gut, auch wenn man nebenher auch für die BA etwas tun muss.

    "Unentdeckt" lese ich ja gerade, komme aber nicht gut voran, was aber nicht am Buch liegt.

    Ansonsten kenne ich noch die "Glücksorte" - Bücher. Davon habe ich auch schon eins verschenkt.

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner BA und einen sonnigen März!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi Sandra,

      na dann gucke ich gleich mal noch bei dir vorbei :)

      Dir auch einen wunderbaren März und jetzt erstmal ein schönes Wochenende
      Ronja

      Löschen
  8. Hallo liebe Ronja

    Dein Februar klingt nach vielen Abenteuer, Begegnungen und Erlebnissen und ich liebe alles daran. Ganz, ganz viel Motivation für deine Bachelorarbeit. Ich drücke fest die Daumen, das kommt gut.

    Zu meiner Schande muss ich sagen, dass cih Elisabeth Mann Borgese gar nicht kenne und ich denke, das muss ich ändern. Danke, dass du immer wieder - im wahrsten Sinne des Monats - meinen Horizont erweiterst.

    Alles Liebe an dich und ich wünsche dir einen wunderschönen März
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ahoi Livia,

      jaaaa, der Februar war echt klasse 🤩 Und gestern hab ich schon die ersten 11 Seiten meiner BA geschrieben... läuft 😎

      Unbedingt, bitte belies dich zu ihr; die Biographie von Kerstin Holzer kann ich auf jeden Fall empfehlen und sonst tut's auch das Netz; eventuell schreib ich auch mal noch was über sie - so eine visionäre, inspirierende und beeindruckende Frau! 💙 Freut mich, dass mir die Horizonterweiterung immer wieder gelingt :)

      Hab auch einen wunderbaren März und jetzt erstmal ein schönes Wochenende
      Ronja

      Löschen

Lass´ mir doch einen Kommentar da! Ich würde mich über deinen Landgang sehr freuen :)

Scroll Top