DropDownMenu

Letzte Rezensionen

““ “ “ “ “ “ “ “ “ ““

Sonntag, 31. August 2025

{Epilog} Juli + August ´25: Leinen los

6 gelesen || 4 NZG || SuB: 151 (-2) || 1.304 Bücher (+3) || 6 Titel rezensiert 

Ahoi! Hier war es in letzter Zeit ziemlich ruhig... Das lag daran, dass ich im Juli meine letzten Prüfungen und die Bachelorarbeitsverteidigung hatte und nach diesem offiziellen Abschluss meines Studiums erstmal eine Woche im Spanienurlaub war; hach, war das schön 😍 Der August war quasi schon mal ein Vorgeschmack auf das, was jetzt kommt: Anfang September fliege ich nach Dublin auf meine geliebte Pelican of London und bin erstmal auf unbestimmte Zeit segeln. DAS IST NÄMLICH JETZT MEIN JOB!!! 😱 Kann's noch gar nicht richtig glauben, dass es nun wirklich so weit ist... Anfang August war ich auf der Morgenster für die HanseSail, dann mit der Cap San Diego von Hamburg über Cuxhaven zur Sail Bremerhaven und von dort mit der Eye of the Wind zur Sail Amsterdam und Leute, das war kaum zu verarbeiten. SOOO viele Schiffe, Menschen, Erlebnisse... über 10.000 Boote aller Größen und Arten und 2.5 Mio Menschen landseitig; viele (wieder-)getroffen und neu kennengelernt und einfach eine großartige Zeit gehabt... did I say, dass das jetzt mein Leben ist?!

Lesetechnisch waren beide Monate nicht so stark; weder quantitativ noch qualitativ. Dafür bin ich sehr stolz, mit Dan Brown ein "richtiges" Buch auf Spanisch gelesen zu haben und dabei auch gut klargekommen zu sein 😊 Im nächsten Secondhandshop hole ich mir auf jeden Fall ein spanischsprachiges Buch ^^

Im Rahmen meiner beiden Challenges habe ich in Spanien am Strand und an Bord der Cap San Diego gelesen - unter anderem auch nach Spanien, Indien, Dominika und in die USA.

Für meinen Blog hatte ich nur wenig Zeit; die ausstehenden Rezensionen habe immerhin ich nachgeholt - stöbert gerne rein 😊 Seht es mir nach, dass es den versprochenen Andalusien-Post noch nicht gibt und der auch noch auf sich warten lassen wird. Außerdem habe ich mich dazu entschlossen, Instagram auf privat zu stellen - Reichweite hatte ich da eh nicht mehr...





AUSBLICK: Ab September bin ich also erstmal wieder auf See und dementsprechend ruhig wird es hier werden... Bei den Neuerscheinungen liebäugele ich mit Der geträumte Norden und Bis zum Grund der Welt; welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.

Mittwoch, 27. August 2025

{Rezension} Yara's Hearts ~ Sabine Knop

Yara's Hearts || Sabine Knop || Selfpublishing || (Dark) Fantasy || eBook || 494 Seiten || 1/?

Ein Monster lauert den Seefahrern in der Karibik auf. Während Piraten und Kolonialisten um die Vorherrschaft der einzelnen Inseln kämpfen, verschwinden immer öfter ganze Besatzungen und herrenlose Schiffe stranden an den Ufern. Abergläubische Matrosen sprechen von Sirenen. Denn zunächst bleiben die Frauen verschont. Doch schon bald verschwinden auch die weiblichen Passagiere spurlos und die wenigen Überlebenden dichten Riesen-Kraken in die Berichte hinein. Routen werden geändert und Messer gewetzt, denn der Verlust wird untragbar. Eine weibliche Piraten Kapitänin macht es sich zur Aufgabe, ihre Crew zu rächen und ihre Ehre zu retten, indem sie das Monster zur Strecke bringt. Ob sie dem Gesang der Sirene widerstehen kann?


Piratin? Sirene? Fluch der Karibik vibes aber mit queerer Repräsentation?! Call me in!

Freitag, 18. Juli 2025

{Stöberrunde} Romance, der deutsche Buchmarkt und der Digital Independence Day


Ahoi! Die liebe Aleshanee veranstaltet monatlich eine Stöberrunde, bei der ich stets gerne vorbeischaue und schon den ein oder anderen spannenden Post dadurch entdeckt habe. Denn wer kennt das nicht - man stößt auf einen besonders lesenswerten Post und denkt sich "den kommentier ich später noch" oder "das möchte ich mir merken". Und dann tut man weder das eine, noch das andere. Damit das nicht mehr passiert und wundervolle Artikel voller Herzblut und Zeitinvestitionen in den weiten des Bloguniversums nicht mehr verloren gehen, habe ich schon vor langer Zeit angefangen, Links zu sammeln - in meiner Schatztruhe. Da könnt ihr gerne mal vorbeistöbern; heute möchte ich euch aber in Postform ein paar Beiträge vorstellen, die ich im letzten Monat so entdeckt habe 😊

Donnerstag, 17. Juli 2025

{Rezension} Auf den Spuren unserer Vorfahren ~ Raksha Dave

Auf den Spuren unserer Vorfahren: 50 Funde erzählen die Geschichte neu || Raksha Dave || übersetzt aus dem Englischen von Nora Schröder || E. A. Seemann Verlag || Kinder(sach)buch || HC || 64 Seiten || 1/1

Wer hat schon von den Höhlenmalerinnen der Steinzeit gehört oder von der Frau, die im antiken Griechenland bei den olympischen Spielen gewann? Oder von den Schwarzen Pharaonen, die über das alte Ägypten herrschten? Das Leben unserer Vorfahrinnen und Vorfahren war weitaus vielfältiger, als wir bisher dachten. Fesselnd, überraschend und inspirierend zeigt das Kindersachbuch, dass viele Menschen in der Vergangenheit vielleicht doch anders lebten als gedacht. Enthüllt wird dies durch 50 Fundstücke, die vergessene oder bisher übersehene Geschichte konkret und anschaulich machen. Gemeinsam erforschen wir uralte Kulturen, die nachhaltige Städte bauten oder öffentliche Krankenhäuser einrichteten. Von Fu Hao, der Armeegeneralin im bronzezeitlichen China, bis zu den Metropolen der Native Americans, enthüllt es Geschichten aus 40.000 Jahren.


Um die siebte Klasse herum wollte ich ja Archäologin (am liebsten Ägyptologin) werden und bis heute habe ich da ein Faible für - als ich also dieses Buch bei vorablesen entdeckte, schlug mein Herz höher!

Mittwoch, 16. Juli 2025

{Rezension} Witches, Bitches, It-Girls ~ Rebekka Endler

Witches, Bitches, It-Girls: Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen || Rebekka Endler || rowohlt Verlag || Sachbuch || eBook || 464 Seiten || 1/1

Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls? Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen.


Bei feministischen (Sach-)Büchern bin ich immer am Start - und da ich Das Patriarchat der Dinge geliebt habe war ich voller Vorfreude auf Endlers neues Werk.

Dienstag, 15. Juli 2025

{Rezension} Die Frauen von Cornwall ~ Daphne du Maurier

Die Frauen von Cornwall || Daphne du Maurier || übersetzt aus dem Englischen von
Brigitte Heinrich 
|| insel taschenbuch || Roman || SC || 496 Seiten || 1/1

Janet ist mit dem Werftbesitzer Thomas Coombe verheiratet, sie leben mit ihren Kindern scheinbar glücklich in dem beschaulichen kornischen Hafenstädtchen Plyn. Doch Janet ist ruhelos – immer wieder zieht es sie an die Klippen, und sie träumt davon, ein Mann und frei zu sein und um die Welt zu segeln. Diesen Drang und die unstillbare Liebe zum Meer gibt sie an ihren Sohn Joseph weiter – und als er, wild und ungebärdig, auf einem Schiff anheuert und sein Glück in der Ferne sucht, ist es, als würden ihre Träume wahr. Doch die Rivalität zwischen Joseph und seinem Bruder Philip droht die Familie zu zerreißen…


Von Daphne du Maurier habe ich ja schon einige Bücher gelesen und vor allem Rebecca geliebt; als bei LovelyBooks eine Leserunde zu ihrem neu-übersetzten Debüt angekündigt wurde, musste ich einfach mein Glück versuchen - und die Losfee war mir hold 😊

Samstag, 12. Juli 2025

{Rezensionen} Mit Percy Jackson, Nico & Will auf Tour


Ahoi! Ich bin ja ein großer Rick Riordan-Fan und nachdem ich Percy Jackson: Der Zorn der dreifachen Göttin und Nico & Will nun gelesen habe, bin ich auch wieder auf dem aktuellsten Stand - doch lasst mich fangirlen 😅😊

Montag, 30. Juni 2025

{Epilog} Juni ´25: Halbzeit & Ende

8 gelesen || 2 NZG || SuB: 153 (-5) || 1.301 Bücher (+2) || 0 Titel rezensiert 

Ahoi! Ich kann es echt nicht fassen, dass mit dem Juni einfach das halbe Jahr schon wieder rum ist 😱 Es war auch ein ganz merkwürdiger Monat; ich hatte meine allerletzte Vorlesung (das war's!), habe meine Bachelorarbeit abgegeben und dann lag ich erstmal eine Woche fiebernd im Bett um dann den Rest des Monats größtenteils mit Lernen für die letzten Klausuren zu verbringen. Anfang des Monats war außerdem der Bildschirm meines Laptops kaputt gegangen, was letztlich irgendwie doch ein gutes Timing war, da ich schon länger überlegt hatte, mir ein handlicheres Tablett zuzulegen und eine Freundin ihr ChromeBook verkaufen wollte. Für meinen Laptop habe ich mir jetzt einen externen Bildschirm zugelegt, was insgesamt auch win-win ist: Ich kann ihn weiterhin verwenden, aber habe nen größeren Bildschirm und für unterwegs habe ich das Tablet mit Tastatur, das ich ebenfalls an den Bildschirm anschließen konnte. Ergebnis super, aber das Drama dazwischen hätte ich irgendwie nicht gebraucht 😅 Aber so negativ, wie das alles jetzt klingt, war mein Monat gar nicht! Größtenteils war ja richtig gutes Wetter, was sich bei mir ja immer direkt auf die Laune ausschlägt, es waren OpenAir Pubquiz und Campusfest bei uns an der Uni, ich war zum ersten Mal Erdbeerenpflücken auf dem Feld, für Monsieur Aznavour im Kino (wunderbarer Film und so schöne Musik!) und ein großartiger Strandtag in Prora auf Rügen waren auch dabei 😊

Lesetechnisch war der Monat hingegen kein Highlight; ich bin nicht so oft zum Lesen gekommen und die meisten Bücher haben mich auch nicht umgerissen - Rick Riordan ausgenommen; auf den ist einfach Verlass ♥ Außerdem habe ich Die Peter Thiel-Story gehört und die beiden Dokureihen Die Seenotretter sowie On Deck geschaut.

Im Rahmen meiner beiden Challenges war ich wieder in den USA und England und bin mit Jeanne Barret über Mauritius um die Welt gesegelt. Privat habe ich vor allem auf Balkonien und krank im Bett gelesen - zumeist Unisachen, yeah 😅

Für meinen Blog hatte ich im Prinzip auch gar keine Zeit; der TTT pausiert weiterhin und die Rezensionen zu Die Frauen von Cornwall, Witches Bitches It-Girls, Percy Jackson und der Zorn der dreifachen Göttin sowie Auf den Spuren unserer Vorfahren stehen leider noch immer aus. Immerhin ein paar Zitate habe ich gepostet sowie den Faktencheck zu "Twist" und auch die monatliche Stöberrunde ging pünktlich online 😊





AUSBLICK: Der Juli ist zweigeteilt - zunächst noch die letzten beiden Prüfungen (ever!) und meine Bachelorarbeitsverteidigung und dann geht's in den Urlaub in meine Herzensheimat Andalusien; ich freue mich sooo 😍 Bei den Neuerscheinungen ist für mich momentan nichts dabei; welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.

Freitag, 20. Juni 2025

{Stöberrunde} Obst, tropes, heidnische Feste und Social Media


Ahoi! Die liebe Aleshanee veranstaltet monatlich eine Stöberrunde, bei der ich stets gerne vorbeischaue und schon den ein oder anderen spannenden Post dadurch entdeckt habe. Denn wer kennt das nicht - man stößt auf einen besonders lesenswerten Post und denkt sich "den kommentier ich später noch" oder "das möchte ich mir merken". Und dann tut man weder das eine, noch das andere. Damit das nicht mehr passiert und wundervolle Artikel voller Herzblut und Zeitinvestitionen in den weiten des Bloguniversums nicht mehr verloren gehen, habe ich schon vor langer Zeit angefangen, Links zu sammeln - in meiner Schatztruhe. Da könnt ihr gerne mal vorbeistöbern; heute möchte ich euch aber in Postform ein paar Beiträge vorstellen, die ich im letzten Monat so entdeckt habe 😊

Donnerstag, 12. Juni 2025

{Faktencheck} Twist ~ Colum McCann

Twist || Colum McCann || übersetzt aus dem irischen Englischen von Thomas Überhoff || 
rowohlt || Roman || eBook || 416 Seiten || 1/1

2019 geht der Journalist Fennell in Kapstadt an Bord der Georges Lecointe, eines Reparaturschiffs für Kabelbrüche in der Tiefsee. Er soll eine Reportage schreiben, über Kommunikation und ihre Störungen. Im Fokus: die Tiefseekabel, die die globalen Datenflüsse leiten, ständig gefährdet durch Naturereignisse, Krieg und Terrorismus. Der Missionschef Conway scheint nicht glücklich über den Gast, der sich für alles zu interessieren scheint  – vielleicht auch für Conways Frau Zanele? Es sieht auch erst nicht danach aus, als sei so bald ein Einsatz fällig – bis eines Morgens in der Stadt Chaos ausbricht: Internet tot, Telefone stumm, kein Geld am Automaten. Eine Havarie mitten im Atlantik, in großer Tiefe, ganz Afrika ist betroffen. Das Schiff lichtet den Anker. Nach Wochen auf hoher See dann eine erschreckende Nachricht: Auf Zanele wurde ein Anschlag verübt. Als Fennell zu neugierig wird, eskaliert der Konflikt. Allein mit der Crew auf dem Kabelleger umkreisen sich die beiden Männer …


Ich habe auf Instagram Sarahs begeisterte Besprechung dieses Buches gelesen und wusste: Das muss ich auch lesen!

Sonntag, 8. Juni 2025

{ZzS} #105: Once Upon a Broken Heart, The Ballad of Never After, A Curse for True Love ~ Stephanie Garber

Once Upon a Broken Heart, The Ballad of Never After, A Curse for True Love ||
Stephanie Garber
 || Fantasy || eBook || 1-3/3 || 4/5 Anker

Ahoi! Nachdem ich die Caraval-Trilogie so geliebt habe, war ich richtig gespannt auf die Fortsetzung - tatsächlich konnte sie mich nicht ganz so begeistern, da ich sie phasenweise zu kitschig und zu dick aufgetragen fand und mich daran störte, das alle so schön, alles so märchenhaft und alles so dramatisch war. Lesevergnügen hatte ich aber viel; fesselnd, phantasievoll, mit überraschenden Wendungen und aufwühlendem slowburn. Und nach den Epilogen hoffe ich, dass Stephanie Garber in dieses Universum zurückkehren wird... Bis dahin habe ich euch meine liebsten Zitate aus den drei Büchern mitgebracht; die aus Band 1 noch auf Deutsch, die anderen auf Englisch. Falls ihr noch nicht alle Bände gelesen habt, könntet ihr euch hier spoilern!

Sonntag, 1. Juni 2025

{ZzS} #104: Die kleine Bibliothek der positiven Gefühle: Freundschaft

Die kleine Bibliothek der positiven Gefühle: Freundschaft || arsEdition || eBook ||
80 Seiten || 1/6 
|| 3/5 Anker

Ahoi! Dieses kleine Büchlein durfte ich dank NetGalley lesen und auch wenn mir bei vielen Zitaten und Textschnippseln der Kontext, ein paar einleitende Worte zu Werk und Autor*in, fehlte, konnte ich doch ein paar wunderbare Worte zur Freundschaft zusammentragen. Und die möchte ich euch nicht vorenthalten!

Samstag, 31. Mai 2025

{Epilog} April + Mai ´25: Völlig durch den Wind

13 gelesen || 20 NZG || SuB: 158 (+9) || 1.299 Bücher (-11) || 6 Titel rezensiert 

Ahoi! Im April gab es von mir keinen Monatsrückblick und auch sonst war es bei mir hier die letzten beiden Monate etwas ruhiger; in einem kurzen Lebenszeichen hatte ich auch schon ein wenig Einblick "hinter die Kulissen" gegeben - während mein Geburtstagsmonat vor allem mit Uni, Arbeit und Schreiben der BA voll war (aber auch wunderbaren Momenten mit Freund*innen, im Theater und Museum ^^), jagte im Mai ein Highlight das nächste: Eine Segeltour Anfang des Monats über Fehmarn nach Gedser, dann der Hafengeburtstag in Hamburg auf der Cap San Diego, eine Woche auf der Eye of the Wind durch den NOK nach Kiel, der International Day for Women in Maritime dort, eine Geburtstagsfeier in Hamburg inklusive Segeln auf der Alster... nebenbei die BA fertig geschrieben, zur Uni, gearbeitet... Leute, Hafengeburtstag und die anschließende spontane Segelwoche waren so großartig; ich habe ganz viele wunderbare Menschen wiedergesehen, ausgesprochen viel Eis gegessen und die Zeit einfach nur genossen. Das Beste ist ja, dass DAS einfach mein Leben werden wird. I can´t. Momentan läuft einfach alles großartig 😍

Lesetechnisch war der April ein starker Monat mit etlichen richtig guten (Hör-)Büchern, während ich im Mai kaum zum Lesen kam... Das (Hör-)Buch Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen möchte ich euch wärmstens empfehlen und ans Herz legen! SuB-Abbau läuft natürlich wieder gar nicht; etliche neue Bücher sind eingezogen... 🙊 Dafür habe ich auch eine große Ladung über BookBot verkauft ^^

Im Rahmen meiner beiden Challenges reiste ich in die USA, nach Ghana, Frankreich und Cornwall; meine liebsten Leseorte waren die Badewanne bei meiner Mutter und der gemütliche Lesesessel bei Thalia in Hamburg, mit Blick auf den Jungfernstieg. Ich habe aber auch viel unterwegs in den Zügen gelesen und meinen frisch gestrichenen und wieder möblierten Balkon mit Buch genossen ♥

Für meinen Blog hatte ich nur selten Zeit; zumindest die allermeisten ausstehenden Rezensionen konnte ich tippen und auch bei der monatlichen Stöberrunde teilnehmen; wann ich wieder beim Top Ten Thursday dabei sein werde, weiß ich leider noch nicht 🙈




AUSBLICK: Im Juni werde ich meine Bachelorarbeit abgeben und hoffentlich schon mit dem Lernen für die letzten beiden Klausuren beginnen können. Bei den Neuerscheinungen ist für mich kein must have dabei; welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.

Sonntag, 25. Mai 2025

(Hör-)Buchempfehlung: Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen

Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen ||
Mareike Fallwickl || 
argon Hörbuch || Essay || 1h 29 min

Manche sagen: Wenn Mütter ihren Kindern antipatriarchales Wissen vermitteln würden, hätten wir schnell echte Gleichberechtigung. Dass es so einfach nicht ist, davon handelt dieser Essay. Denn während junge Frauen zunehmend feministisch denken, wenden sich junge Männer verstärkt rechtem und frauenfeindlichem Gedankengut zu. Misogyner Content ist überall, vor allem Jugendliche konsumieren ihn millionenfach. Was können wir dem in Familie und Gesellschaft entgegensetzen? Ist es wahr, dass Männer im Patriarchat nur Vorteile haben – oder zeigt ein genauerer Blick ein anderes Bild? Warum sind sie im feministischen Kampf immer nur das Dagegen, nie das Dafür, nie das Miteinander? Wie funktioniert überhaupt patriarchale Sozialisierung und weshalb ist es wichtig, sich dagegenzustemmen?


Leute, ich bin so begeistert. Ihr MÜSST dieses Buch einfach lesen oder euch die Hörbuchfassung, von der Autorin selbst eingesprochen, zu Gemüte führen.

Freitag, 23. Mai 2025

{Stöberrunde} Frauenkrimis, cozy Dystopie, Ronja Räubertochter, Fantasy und Kunst - alles dabei


Ahoi! Die liebe Aleshanee veranstaltet monatlich eine Stöberrunde, bei der ich stets gerne vorbeischaue und schon den ein oder anderen spannenden Post dadurch entdeckt habe. Denn wer kennt das nicht - man stößt auf einen besonders lesenswerten Post und denkt sich "den kommentier ich später noch" oder "das möchte ich mir merken". Und dann tut man weder das eine, noch das andere. Damit das nicht mehr passiert und wundervolle Artikel voller Herzblut und Zeitinvestitionen in den weiten des Bloguniversums nicht mehr verloren gehen, habe ich schon vor langer Zeit angefangen, Links zu sammeln - in meiner Schatztruhe. Da könnt ihr gerne mal vorbeistöbern; heute möchte ich euch aber in Postform ein paar Beiträge vorstellen, die ich im letzten Monat so entdeckt habe 😊

Dienstag, 20. Mai 2025

{Rezension} Ein Raum zum Schreiben ~ Kristin Valla

Ein Raum zum Schreiben || Kristin Valla || übersetzt aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs || mare Verlag || erzählendes Sachbuch? || HC || 272 Seiten || 1/1

Obwohl sie mit dreißig mehrere international beachtete Romane veröffentlich hat, stellt Kristin Valla mit Anfang vierzig fest, dass niemand – nicht einmal sie selbst – sie noch als Schriftstellerin betrachtet. Inzwischen ist sie Mutter geworden, ihr ehemaliges Arbeitszimmer in der kleinen Osloer Wohnung zum Kinderzimmer, und im Kreise anderer Kreativer fragt schon längst niemand mehr, woran sie gerade arbeitet. So fasst sie den Entschluss, sich den verlorenen Schaffensraum zurückzuerobern, und begibt sich auf zwei parallele Reisen. Die erste führt sie – auf der Suche nach einem eigenen Arbeitsdomizil am Meer – nach Südfrankreich, die zweite auf die Spuren berühmter Literatinnen wie Daphne du Maurier, Selma Lagerlöf, Toni Morrison oder Chimamanda Ngozi Adichie, für die das Recht auf einen eigenen Raum zum Schreiben alles andere als selbstverständlich war.


Mit diesem Buch habe ich eine ganze Weile lang geliebäugelt, mich zunächst gegen das Lesen entschieden und mich dann kurz vor knapp doch noch bei vorablesen beworben - und gewonnen!

Sonntag, 18. Mai 2025

{ZzS} #103: Aufs Meer hinaus ~ Cecilie Enger

Aufs Meer hinaus || Cecilie Enger || Penguin Verlag || historischer Roman || 4/5 Anker

Ahoi! Gestern war der norwegische Nationalfeiertag - dazu passend heute Zitate aus einem zarten Roman, der dort spielt. Meine ➽ Rezension ➽ verlinke ich euch nochmal, bevor es direkt los geht. 😊

Freitag, 25. April 2025

{Rezension} Terra Ganova: Die Kinder des verlorenen Fischers ~ Foe de Mar

Die Kinder des verlorenen Fischers || Foe de Mar || Selfpublishing || Abenteuerroman ||
SC || 416 Seiten || 1/4

Als sich Lean und ihr Bruder Willin mitten in der Nacht aus dem Fenster ihres Elternhauses zwängen, wissen sie nicht, wer sich da gerade gewaltsam an der Tür zu schaffen macht. Und schon gar nicht, wohin sie jetzt sollen.  Die Flucht katapultiert sie aus ihrem geruhsamen Dorf in eine gänzlich fremde Welt, wo sie sich von einer Pyramide stürzen, jemanden überreden müssen, ihr Gold zu nehmen, und auf zwei seltsame Todesfälle stoßen. Aber das ist nicht das Schlimmste. Während sie sich zwischen der tobenden Sklavenkampfarena, dem merkwürdigen Markt der Kurzweil und all dem Trara um diese Blutsmeile zurechtzufinden suchen, erfahren sie schließlich, wer hinter ihnen her ist und warum. Plötzlich ergibt alles einen Sinn. Und steht Kopf. Nicht zum letzten Mal.  Zu dumm, dass sie das Einzige, das ihnen vielleicht aus ihrer misslichen Lage helfen könnte, verloren haben. Dafür finden sie neue Freunde. Oder etwa nicht?


Dieses Buch durfte ich in der Adventszeit bei der lieben Aleshanee gewinnen - welch Glück, denn sonst wäre mir eine großartige Geschichte entgangen!

Donnerstag, 24. April 2025

Me(e)hr solche Kinderbücher!


Ahoi! Auf vorablesen und bei Kinderbuchlesen durfte ich diese beiden Bücher gewinnen und möchte sie auch heute beide vorstellen und ans Herz legen ♥

Samstag, 19. April 2025

Kurzes Lebenszeichen


Ahoi! Momentan ist es ruhig hier auf dem Blog - seit Leipziger Buchmesse und meinem Geburtstag habe ich mit Uni, Bachelorarbeit, Arbeit & Co einfach viel um die Ohren und das wird wohl auch den restlichen April/Mai noch so bleiben. Die ausstehenden Rezensionen zu Terra Ganova, Kleine und große Wunder der Meere und Ein Raum zum Schreiben sind immerhin geschrieben; jetzt muss ich nur noch Fotos machen/bearbeiten, formatieren, Zitate raussuchen, veröffentlichen und teilen... Ich hoffe, dazu Ende nächster Woche zu kommen - und auch endlich auf eure ganzen lieben Kommentare zu antworten! Gelesen habe ich sie alle und freue mich immer über eure Rückmeldungen; also seht mir die aktuelle Funkstille nach :) Der TTT wird wohl auch ein Weilchen noch pausieren, vermutlich wird es auch keinen Monatsrückblick geben, sondern dann Ende Mai, wenn wieder Ruhe eingekehrt ist, ein kombinierter - denn der Mai wird richtig schön und erlebnisreich: Segeln mit Freunden, Hafengeburtstag in Hamburg, International Day for Women in Maritime in Kiel... ich freue mich!

Gerade lese ich übrigens Twist von Colum McCann, das mir richtig gut gefällt und höre Ost*West*frau*. Außerdem blättere ich im Katalog von Jack Vettriano; einem Maler, den ich sehr schätze und der Anfang März leider verstorben ist. Und was lest/hört ihr so?


UPDATE 23. Mai 2025: Die drei Rezensionen sind online, dafür stehen jetzt die zu Twist, Liebe Jorinde und Die kleine Bibliothek der positiven Gefühle: Freundschaft aus. Aktuell lese ich Die Frauen von Cornwall sowie Witches, Bitches, IT-Girls parallel. Weiterhin wenig Zeit fürs Bloggen, aber aaah, im Offlineleben passiert momentan so viel Gutes und ich bin so happy 😎 Bachelorarbeit läuft auch super; bin quasi fertig ^^

Freitag, 18. April 2025

{Stöberrunde} Wetterbericht, Frankenstein, Boykott und dazu ein gelato


Ahoi! Die liebe Aleshanee veranstaltet monatlich eine Stöberrunde, bei der ich stets gerne vorbeischaue und schon den ein oder anderen spannenden Post dadurch entdeckt habe. Denn wer kennt das nicht - man stößt auf einen besonders lesenswerten Post und denkt sich "den kommentier ich später noch" oder "das möchte ich mir merken". Und dann tut man weder das eine, noch das andere. Damit das nicht mehr passiert und wundervolle Artikel voller Herzblut und Zeitinvestitionen in den weiten des Bloguniversums nicht mehr verloren gehen, habe ich schon vor langer Zeit angefangen, Links zu sammeln - in meiner Schatztruhe. Da könnt ihr gerne mal vorbeistöbern; heute möchte ich euch aber in Postform ein paar Beiträge vorstellen, die ich im letzten Monat so entdeckt habe 😊

Montag, 31. März 2025

{Epilog} März ´25: Ganz viele Bücher!

9 gelesen || 9 NZG || SuB: 149 (-22) || 1.310 Bücher (-2) || 3 Titel rezensiert 

Ahoi! Ach, was für ein schöner Monat der März war! Begonnen hat er mit nachgeholtem Silvesterfeuerwerk am Warnemünder Leuchtturm, brachte ganz viel Sonnenschein und Zeit mit lieben Menschen und mündete schließlich im Godwanaland-Besuch und der Leipziger Buchmesse ♥

Lesetechnisch kann sich der Monat ebenfalls sehen lassen - der massive SuB-Abbau ist aber auf meine Aussortieraktion zurückzuführen; etliche Bücher sind aus den Regalen ausgezogen. Gerne könnt ihr mal vorbeischauen - wenn ihr nicht bei TauschTicket seid und Interesse an Büchern habt, schreibt mir einfach so 😉 Dank der Buchmesse ist meine Wunschliste aber natürlich direkt wieder gewachsen 😅🙈 Die meisten Bücher waren eher kurz und einen Abbruch hatte ich leider auch dabei - ansonsten haben mir alle Titel Freude bereitet 😊

Im Rahmen meiner beiden Challenges bin ich wieder nach Ägypten, auf die Galapagosinseln und in ein fiktives Tunesien gereist; im echten Leben "nur" nach Leipzig, auch wenn ich dort nicht selbst zum Lesen, wohl aber viel zum Stöbern gekommen bin!

Neben meiner Bachelorarbeit habe ich auch für meinen Blog allerhand geschrieben - für die Buchbesprechung von Der große Riss gab es den lange schon versprochenen Bericht über den Panamakanal, "Ich schaue nicht auf den Preis" oder: Der Wert von Büchern hat zu einer schönen Diskussion mit euch geführt, die Stöberrunde war wieder gut besucht und den Gelato-Day konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen - nehmt den Eis-TAG doch gerne mit 😎🍦 Ansonsten war ich beim TTT dabei und der Post zu den Leuchttürmen war der mit Abstand meistgeklickteste diesen Monat 😅





AUSBLICK: In meinem Geburtstagsmonat April will ich vor allem mit meiner Bachelorarbeit gut vorankommen und hoffentlich die Zeit nach dem Abschluss im Sommer/Herbst in trockene Tücher bekommen - eine Zusage habe ich schon, auf die andere warte ich noch... Bei den Neuerscheinungen liebäugele ich mit Schauplätze der Weltliteratur; welche Bücher sonst so erscheinen, erfahrt ihr →hier←.